Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas – Ergebnisse aus den Jahren 2011 bis 2020
    1 bis 1bar und 3,4Prozent 1 bis 5bar Eingangsdruck. Die prozentualen Anteile haben sich kaum verändert, ob-wohl sich der gemeldete/freigegebene Bestand um 0,6 Mio Hausdruckregler reduziert hat. Weiterhin [...] Strukturdaten -erfassung des…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    rbehälter und legt praktische Hinweise für Desinfektions- und Reinigungskonzepte fest. Es befasst sich vorrangig mit der Wechselwirkung der Reinigung und Desinfektion mit dem Bauwerk und Werkstoff. Allgemeine [...] Erst-Inbetriebnahme und während des Betriebes des Trinkwasserbehälters…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 336-1  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 1: Standardisierung der Schnittstellen zwischen erdverlegten Armaturen und Einbaugarnituren
    -fabrikate zu einem hohen Lagerbestand an Einbaugarnituren führt. Aufgrund dieser Tatsache entschloss man sich seitens des DVGW-Technischen-Komitees „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ in Zusammenarbeit mit den [...] Kapitel „Anforderungen an die Verbindungsstelle Armatur – Kuppelmuffe“ wurde hier…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    zu erwarten. Dies be- gründet sich u.a. über die Brennergeometrien. Für eine die 100 Vol.-% H2 Anwendung sind sowohl neue Brennergeometrien, als auch Sicherheitskonzepte notwendig. Dies bedeutet, dass [...] mit den Herstellern abgestimmt wurde. Die Bewertungskriterien fokussieren sich vor allem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    neigenschaften des jeweiligen Filtermaterials ab. Die Kornnassdichte kann unter der Annahme, dass sich die Poren vollständig mit Wasser füllen, aus der Kornporosität und der Kornrohdichte annähernd berechnet [...] sgeschwindigkeit (vF) Geschwindigkeit des Wassers oberhalb der…
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Wertes bietet sich die Ionenchromatographie nach DIN EN ISO 10304-4 bzw. nach der in Zukunft zu erwartenden DIN-Vorschrift für Perchlorat an. Die entsprechende ISO 19340 befindet sich derzeit in Bearbeitung [...] wurde nicht durchgeführt, da sich Grund- und Quellwässer im Hinblick auf eine…
  7. Download
    Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität
    Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender DVGW: „Unverzichtbar für eine weiterhin sichere, bezahlbare und klimaschonende Energieversorgung ist eine leistungsfähige Infrastruktur. [...] und Wasserfaches e.V. (DVGW) …
  8. Download
    Weiterentwicklung von Management-Instrumenten für Wasserversorgungsunternehmen
    tsystemen, hierzu gehören u. a. das Technische Sicherheitsmanage-ment (TSM), Qualitätsmanagement (QM), Energiemanagement (EnM), IT-Sicherheitsmanagement, Arbeits-schutzmanagement (AMS), Umwelt-management [...] Trinkwasser, Pla-nung, Bau,…
  9. Download
    TSM Urkundenübergabe Stadtwerke Freudenstadt
    ufdieTS M-Prüfun gvo rberei tetha tte, ha tes dieseim vergan gene nJa hr bestan den. Sich t-li ch stol zze igte sich Geschä ftsf üh rerPete rGü nthe ranl ässlic h di eses Ereig-ni sses :„M itdiese rTS M-Be [...] rnber-ge run dCl au dius Bier…
  10. Download
    Kräftiger Anstieg des Biomethan-Anteils bei CNG-Kraftstoff
    -Stationen, die zu 100 Prozent regeneratives Methan als Kraftstoff anbieten, Rekordwerte erreicht und sich jeweils fast verdoppelt. Es wird erwartet, dass Mit te 2020 ein durchschnittlicher Biomethan-Anteil [...] erreicht. „Bei einem…
Ergebnisse pro Seite: