Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    . Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso [...] Ionen zusätzlich zur Retentions- zeit stellt eine positive Identifizierung eines …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Kraftstoffen – 10. BImSchV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) TRBS 1112 Teil 1, Technische Regeln für B [...] für Eingangsdrücke bis 100 bar DIN EN 14382, Sicherheitseinrichtungen für…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    Nachweisgüte abhängig vom aufgeprägten Testdruck und vom Leerraumvolumen, welches sich beim Test mit Luft füllt. Damit ergibt sich hier ein Testdruck, der nicht unterschritten werden darf und auch eine maximal [...] werden, hat sich als Eingreifgrenze der dreifache Nullwert bewährt. Ähnliches gilt…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    mit Referenzradiometern am UV-Niederdruckgerät müssen weitere Messunsicher-heitsbeiträge berücksichtigt werden. Die Messgleichung erweitert sich hier wie folgt: ????????mic,mess = ????????mic,T,mess ⋅ ? [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    ausgebaut sind, sich nicht in der Baulast des Bundes befinden und z. B. von den Regelungen eines Konzessionsvertrages erfasst werden, so dass Länder und Kommunen bezüglich aller Straßen, die sich unter ihrer [...] er sowie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) erarbeitet. Der Bedarf für das…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    hwindigkeiten sind in der Tabelle 1 anhand von Erfahrungswerten wiedergegeben. Hierbei handelt es sich naturgemäß nur um grobe Richtwerte, die um einen Faktor 2 schwanken können. Die Angaben über feue [...] Ist-Zustand, insbesondere aber die Ursache von Korrosionsschäden ermittelt werden, so…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    zur Verfügung gestellt werden. Der Hersteller muss die Buchstaben, Symbole usw. erklären, falls er sich für deren Anwendung entschieden hat. 6 Werkstoffe 6.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle [...] der Voraussetzung zulässig, dass:  alle anderen Anforderungen dieser Norm erfüllt sind;…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Vorwort zur 1. Auflage Im Wechsel der Zeiten hat sich die Gasstraßenbeleuchtung den veränderten Bedürfnissen, in Sonderheit den Forderungen nach guter Ausleuchtung der Fahrbahnoberfläche zur Sicherung [...] geben. In Anbetracht der Wichtigkeit einer Straßenbeleuchtung für die Verkehrssicherheit…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    en und Gasbeschaffenheitsmessungen nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen [...] en und technisches Regelwerk • Gesetze (EnWG, MsbG, MessEG, MID) • Verordnungen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    insbesondere auf Anforderungen zu, für welche insbesondere europäisch keine Entsprechung existiert, aber sich aus nationaler Gesetzgebung die Notwendigkeit ergibt (z. B. Porosität oder Trinkwasserhygiene). Die [...] Dem Anwender soll mit dem Arbeitsblatt eine Hilfestellung bzw. Leitfaden gegeben…
Ergebnisse pro Seite: