Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    210107-corona-schutzvo-mags.pdf
    Schals, Tüchern und so weiter) oder eine gleich wirksame Abdeckung von Mund und Nase aus anderen Stoffen (OP-Maske und so weiter). (2) Die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske besteht unabhängig [...] bisherigen Umfang ausgeweitet…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    und Messtechnik • Klärung der speziellen Entsorgungsbedingungen bei der Wasserableitung, Feststoffbehandlung sowie Konsequenzen aus der Beschaffenheit des geförderten Wassers • Daten von Beobachtung [...] Brunnenbohrung bedarf stets einer Bohranzeige gemäß § 49 Abs. 1 Satz 1 WHG. Auch das…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    2024 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen Expiry of comment period: 07.12.2 024 D R A F T Fax: +49 228 9188-990 Email:
  4. Download
    DVGW-Jahresbericht 2012
    tretern des BSI diskutiert, um eine Anpassung der Rege -lungen in diesem Bereich zu bewirken. Wasserstoff in GasversorgungsnetzenEine zukünftige Herausf\brderung für die Gas -netze ist die chemische S [...] Neben einem entsprechenden Merkblatt…
  5. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    rektur für die Systemgröße (Poisson-Verteilung der Rohrbrüche), eine für die Verteilung der Rohrwerkstoffe im Verteilungsnetz (FAVAD-Konzept) und eine für den Betriebsdruck (Verhält- nis Druck-Schadensrate) [...] Leckagen. Leckraten: Leckraten hängen u. a. vom Druck, von der Art der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    B. Klasse 4 oder Klasse 6 ). 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen keine Gefahr für die Gesundheit darstellen [...] ................................................................................. …
  7. Download
    Gemeinsam Verantwortung übernehmen
    -del, unter anderem auf Grund der Gasqualität. Die Notwendigkeit, dem Gasmix anteilig Biogas und Wasserstoff zufügen zu müssen – auf welche Weise auch immer –, tritt immer deutlicher zu Tage. Es genügt also …
  8. Download
    Bewertung der Netzsicherheit bei einem „Fuel Switch“ von Braunkohle zu Erdgas in Deutschland in 2020
    rägern4 und geographische Verteilung von Braunkohle- und Gaskraftwerken in Deutschland Die Brennstoffpreise und Kosten für CO2-Emissionszertifikate sind anhand von Termin-markt-Notierungen (Stichtag …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    vertragen. Groß heißt hier Absolutdrücke von 2 m Wassersäule oder 0,2 bar. Diese Grenze gilt für Kunststoffleitungen wie auch für GFK-Rohre. Trennung der Wassersäule und Zusammenschlagen der zuvor getrennten
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be-/Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallischen Werkstoffen für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen AVBWasserV, Verordnung über Allgemeine
Ergebnisse pro Seite: