Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    öffentliche Trinkwasserbrunnen unterstützen. 10 Untersuchungen des Trinkwassers aus Trinkwasserbrunnen 10.1 Allgemeines Trinkwasserbrunnen müssen an überwachte Anlagen der Trinkwasserverteilung angeschlossen [...] Projektkreis „Trinkwasserbrunnen“ im Gemeinsamen Technischen Komitee „Wassergüte“…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35860  2020-11 Probenahmearmaturen in der Trinkwasserinstallation – Anforderungen und Prüfungen
    Nenndruck PN10 in der Trinkwasserinstallation, die zur Entnahme von Trinkwasserproben verwendet werden, um die Beschaffenheit des Trinkwassers nach der Trinkwasserverordnung einschließlich des Einflusses [...] Entnahme von Trinkwasserproben in Trinkwasserinstallationen verwendet wird, die sowohl…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] erteilung DVGW W 303 (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – 1. Teil: Schutzgebiete für Grundwasser. DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und [...] „Elektrische Einrichtungen in Wasserwerken“ im Technischen Komitee…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    Die Bratpfanne wird mit der Nennfüllmenge an Wasser mit (20 �r 5) °C befüllt. Die Wassertemperatur wird im Volumenmittelpunkt gemessen. Das Wasser wird während der Prüfung nicht gerührt. [...] Bedienteile 3.6.3 Tempe raturen der Ummantelung 3.7 Lebensmittel und Wasse…
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    diese in den Wasserstoffszenarien angepasst werden. Folgende Annahmen wurden getroffen. Tabelle 5.3: Umrechnungsfaktoren Methan zu Wasserstoff Szenario Umrechnungsfaktor Methan zu Wasserstoff NEU_EU-MVO [...] Methanemissionen durch die Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas oder die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 324  2007-08 Fräs- und Pflugverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    "Gasverteilung", "Gastransportleitungen", "Wasserverteilung" und "Fernwasserversorgungssysteme" durchführt. Es behandelt Verfahren, bei denen Gas- und Wasserrohrleitungen durch Lösen bzw. Verdrängen des Erdreichs [...] Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung. DVGW W…
  8. Studie G 202116-1  2022-02 Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 30660  2022-04 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in der Trinkwasser-Installation
Ergebnisse pro Seite: