Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    angegeben. Beide verschieben sich mit den zugehörigen Kennlinienpunkten nach den oben genannten Affinitätsgesetzen. Eine weitere Einschränkung kann sich dadurch ergeben, dass sich bei kleinen Förderströmen [...] (BArbBl) Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Rohrleitungen und Fittings müssen fest und sicher befestigt sein, damit diese sich bei Normalbetrieb nicht lösen. Komponenten, die auf Fundamenten installiert sind, die sich unabhängig voneinander bewegen können [...] gesamten Sicherheitseinrichtung, mit Ausnahme der Sicherheitsablassventile, muss…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    llungsverfahren mit externer Schlammrückführung und Sedimentationsbeschleunigung eingegangen, die sich in der Praxis der Trinkwasseraufbereitung bewährt haben. Das Arbeitsblatt dient als Ergänzung zum [...] sind so angeordnet und gestaltet, dass möglichst keine Kurzschlussströmungen oder Totzonen,…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    1.2 Verstellung des Abschlusskörpers Die Offen- bzw. Geschlossenstellung des Durchflusskanals darf sich nicht unbeabsichtigt ändern. Sichtprüfung und Funktionsprüfung. 1.3 Gewindestopfen In Druckräume [...] Abschlusskörpers, auch bei abgenommenem Bedienungsteil, erkennbar sein. Durch die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    diesen Fällen sollten sich die Risikomanagementmaßnahmen im ersten Zyklus auf das Schließen von Informations- und Wissenslücken konzentrieren. Zu Beginn der Bewertung empfiehlt es sich, sich auf eine auf die [...] für Rohwasseruntersuchungen DVGW W 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung –…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    sind in der Tabelle 2 zusammengestellt. Die Aufgabenstellungen unterscheiden sich prinzipiell aufgrund der Tatsache, dass sich bei einem bestehenden Objekt das Korrosionssystem bereits ausgebildet hat und [...] lässt sich die Korrosionswahrscheinlichkeit für Mulden- und Lochkorrosion einerseits und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Organisation von Trinkwasserversorgern DVGW W 1001 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement DVGW W 1060 (M), IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser DIN 2000, Zentrale [...] – Definitionen DIN EN 15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) abgestimmt. Der Technische Hinweis dient der funktional-technischen Beschreibung eines Kommunika­tionsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von [...] und/oder national zugelassenen Zähler sicher an das SMGW an, nach den entsprechenden…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    unterscheidet sich von dem Verfahren nach Karl Fischer (optisch, elektrolytisch, kapazitiv, piezoelektrisch usw.) und die Berechnung des Wassertaupunktes aus dem Wassergehalt kann sich von dem Verfahren [...] auf die sich eine Zahl von Geschäftsteilnehmern geeinigt hat, nicht aus, wenn dies für…
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Bei mittleren Durchsatzmengen von 6.000 m³/h ergeben sich Filtergeschwindigkeiten von 3,3 m/h. Bei maximalem Durchsatz (8.000 m³/h) erhöht sie sich auf 4,4 m/h. Die Filter werden einmal wöchentlich, d [...] ojekt W 201808 | 31 Zur sicheren Quantifizierung wird üblicherweise von einer…
Ergebnisse pro Seite: