Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    Daten und Annahmen, bei denen sich die Kosten für Maßnahmen zur Verringerung der Unsi- cherheit gegen die Erhöhung der Genauigkeit nicht aufrechnen lassen, muss sich nach besten Kräften bemüht [...] t werden. Die THG-Beurteilung muss überarbeitet werden, wenn sich durch neue…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    en Beeinflussung der Integrität von Gasleitungen. Frühere Ausgaben Bei diesem Beiblatt handelt es sich um die Erstausgabe. 1 Anwendungsbereich Das Beiblatt dient der Ergänzung des DVGW-Merkblattes GW [...] sellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): „Die Fahrbahn dient als Verkehrsraum und…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    n werden in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit disk u- tiert. Bei den Arzneimitteln handelt es sich um Chemikalien, die wegen ihrer besonderen stofflichen E i- genschaften in der Umwelt generell [...] niedrigen Konzentrationen in Abwässern und oberirdischen Gewässern gefunden. Deutlich…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Voraussetzung für eine ausreichende Sicherheit der Absperrblasen gegen Platzen und dem sicheren Absperrblasensitz im Rohr. Mit diesen Festlegungen wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von Arbeiten [...] den eine Absperrblase sicher sperrt, wird einmal von ihrem festen Sitz in der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    Güteschutz Horizontalbohrungen e.V. und dem Rohrleitungsbauverband RBV e.V. erarbeitet wurde, stellt sicher, dass die Schulung und Prüfung der Fachaufsichten und des weiteren Fachpersonals (Bauleiter und [...] horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW GW 321 fest. Die Anwendung dieses Arbeitsblattes…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    en sich um nicht mehr als 1 %. Es wird geprüft, ob die Anforderung erfüllt wird. 5.3 Einstell-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen 5.3.1 Allgemeines Die Funktion der Sicherheitseinrichtungen darf [...] EN 89:2015 (D) 74 6.9.5.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer für das Wasser 6.9.5.2.1…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2013-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Bild 3, berücksichtigen. ANMERKUNG Aus technischen und konstruktiven Gründen ist es zulässig, dass sich der kleinste Durchmesser des Durchflusskanals D2 von dem des Schweißendes des Formstückes, wie in [...] entsprechende Prüfspannung die erforderliche Mindeststandzeit zu erreichen, die einer…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14459  2023-07 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regel- und Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Verfahren für die Klassifizierung und Bewertung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    Setzung bzw. Verdrehung zu sichern. 5.13 Kennzeichnung Gasleitung und Armaturen sind in der Örtlichkeit durch Hinweisschilder nach DIN 4069 deutlich zu kennzeichnen und sollen sich durch die Beschriftung [...] Zustand der Rohrleitung beurteilen können. Ihre Qualifikation ist durch regelmäßige…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Erdgas in der Thermoprozesstechnik unterscheiden sich deutlich von der Erdgasnutzung im Haushalt und sind in Tabelle 1 kurz zusammengefasst. Während es sich bei Haushaltsgeräten um in großen Stückzahlen [...] Mikro-KWK-Anlagen auch die dezentrale Stromerzeugung) preisgünstig und vor allem sicher zu…
Ergebnisse pro Seite: