Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Die Abwasserbehandlung ist Teil der Abwasserbeseitigung und wird durch das Wasserrecht geregelt. Insofern ist die Schlammstabilisierung und damit die Biogaserzeugung Teil der Abwasserbeseitigung und wird [...] haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    die zentrale Aufbereitung von Wasser mit dem Ziel, die Härte im Trinkwasser zu vermindern. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein (Mischwasser), so sind für die Festlegung des [...] Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wa…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1717  2011-08 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen; Technische Regel des DVGW
  4. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    erd- verlegteAbwasserkanäle und -leitungen - Polyethylen (PE) DVGW GW 330 Schweißen von Rohren und Rohr- leitungsteilen ausPolyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen;Lehr- und [...] kations- nachweis für das Heizelementstumpf- und Heizwendelschweißen beim Bau von Gas-…
  5. Abschlussbericht G 202020  2022-06 Einsatz von Reformern zur Glättung der Wasserstoffkonzentration (H₂-Reform)
  6. Regelwerk
    twin 14  2019-08 Regenwassernutzungsanlagen
    betriebene Regenwassernut- zungsanlagen können ein hygienisches Risiko für das Trink- wasser darstellen, wenn dieses Wasser in die Trinkwasser- Installation oder das öffentliche Trinkwassernetz zurück- fließt [...] serung) in Regenwassernutzungsanlagen (RWNA) verwendet werden. RWNA werden…
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    In der Bundesrepublik Deutschland machen die Gerätekategorien Heizkessel, Durchlaufwasserheizer und Vorratswasserspeicher mehr als 75 % aller häuslichen Gasgeräte aus. Die GASQUAL-Studie zeigte, dass [...] Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Warmwas…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 682  2006-10 Elastomer-Dichtungen - Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe
  9. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    Partikeln (Sand, Staub, Splitt, Laub) aber auch Umwelteinflüsse wie Nebel (zerstäubtes Wasser) oder im Rohr stehendes Wasser (Abbildung 2). Auch eine Verschmutzung durch andere Kunststoffe wie PP-Späne (Abbildung [...] 201716 | 7 Tabelle 5: Zusammenfassung der Fehlergruppe 3 Fehler Nummer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    sanitäre Warmwasserbereitung. Sie gilt sowohl für Durchlauf- als auch für Vorrats-Wasserheizer sowie Kombi-Kessel mit: — einer Wärmebelastung von höchstens 70 kW; und — einem Warmwasser-Speichervolumen (sofern [...] DIN EN 13203-1 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den …
Ergebnisse pro Seite: