Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    06_luelf_feuerwehr.pdf
    olie 65Definitionen von Rahmen undRegelwerken für den Bau und Betriebvon Transportsystemen erforderlich. Ziel: Erstellung eines einheitlichenWerkzeugs für großvolumigen(>13.000l) krisensichererenTrink [...] „Krisenkommunikation –Leitfaden für
  2. Download
    2-rw-2019.pdf
    DVGW-RegelwerkNews 2019/www.wvgw.dePräsentation zu den Neuerungenim DVGW-Regelwerk-für Unterweisungen in den Betrieben- für die Arbeitskreise der DVGW-Landesgruppe NRW ErläuterungenDie nachfolgende Präsentation [...] mit Leckstellen – Ausgabe…
  3. Download
    20220822_DVGW_factsheet_AuswirkungenKlimawandelWasserdargebot_August2022.pdf
    haben. Ein Niveau, das man heute nur in den Hot-Spot-Regionen des Oberrheingrabens erreicht.Laut Deutschem Wetterdienst ist bei den heißen Tagen eine Steigerung für den Zeitraum 2031 – 2060 im Median [...] -gebotes, wären für
  4. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    haben. Ein Niveau, das man heute nur in den Hot-Spot-Regionen des Oberrheingrabens erreicht.Laut Deutschem Wetterdienst ist bei den heißen Tagen eine Steigerung für den Zeitraum 2031 – 2060 im Median [...] -gebotes, wären für
  5. Download
    Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot Deutschlands
    haben. Ein Niveau, das man heute nur in den Hot-Spot-Regionen des Oberrheingrabens erreicht.Laut Deutschem Wetterdienst ist bei den heißen Tagen eine Steigerung für den Zeitraum 2031 – 2060 im Median [...] -gebotes, wären für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    und Wasserstoffeinspeiseanlage Vorgaben für die Überwachungsprozesse fest. Bild 1 zeigt schematisch, dass der Netzbetreiber für den Netzanschluss, das heißt für die Verbindungsleitung und die Wasserst [...] DVGW-Arbeitsblätter und dient als Grundlage für Melde- und Entscheidungsprozesse. Weiterhin…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    . . . . . . 20 5.2.2 Mindestanforderungen für KlasseA und KlasseB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5.2.3 Mindestanforderungen für Klasse C und KlasseD . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . 35 7.7.2 Gasdruckmessung für die KlassenA undB . . . . . . . . . . . . .…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    wählen, dass sich für die höchste Druckstufe Standzeiten ≤ 3 h und für die niedrigste Druckstufe von im Mittel ≥ 3000 h für eine Extrapolation auf 30 Jahre ergeben. Die Prüfdrücke für die 3 dazwischen [...] 4.2.1 Herstellung der Prüfkörper Für die Prüfung der Dichtheit und des…
  9. Download
    Qualitätssicherung bei Planung und Bau von Gashochdruckleitungen
    bereits frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Als Beispiel für eine solche Projektorganisation ist in Abbildung 2 ein Standard-Organigramm für OGE-Gastransportleitungsbauprojekte dar-gestellt. So sind z [...] uunternehmer“, und zum…
  10. Download
    STORE&GO: Das größte Power-to-Gas-Forschungsprojekt in Europa
    spezifischen Produktionskosten für synthetisches Methan in den Jahren 2020, 2030 und 2050 für eine P2G-Anlage mit einer elektrischen Leistung von 100 MW. Modelliert wurde dies für drei Anwen-dungsbereiche einer [...] ha-ben wird (Abb. 2) . Für
Ergebnisse pro Seite: