Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Auftrag des Auftraggebers • Serviceunternehmen (Entsorgung, Sicherheitsdienste) • Mitarbeiter von Planungsbüros, Bauüberwachungen, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKO) • Mitarbeiter des [...] unterschieden. Das Hygienekonzept hat die Aufgabe, die Trinkwasserhygiene langfristig…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    befähigte Personen sicherheitstechnische und genehmigungsrechtliche Prüfungen durchgeführt werden. 5.2 Sicherheitsprüfungen Die Art und der Umfang der benötigten Sicherheitsprüfung ergeben sich aus den für die [...] enerrichter Betreiber Sicherheitstechnische Prüfungen durch…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    1001-B1:2011-11 (M), Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb – Beiblatt 1: Umsetzung für Wasserverteilungsanlagen DVGW W 1001-B2:2015-03 (M), Sicherheit in der Trinkwass [...] Anlagen DIN EN 15975-1:2016-03, Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    den folgenden Abschnitten. Die in diesem Anhang enthaltenen Festlegungen beziehen sich auf die Anforderungen, die sich von den in den Abschnitten 1 bis 13 enthaltenen unterscheiden. B.2 Geometrische [...] Anforderungen dieses Teils von ISO 1452 nicht erfüllt werden. Wird die Kennzeichnung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    ng hat sich seit vielen Jahren erfolgreich durchgesetzt. Von besonderem Vorteil gestalten sich die Verbindungstechniken für diese Rohre. Neben den lösbaren mechanischen Verbindungen haben sich die unlösbaren [...] qualifizierte Weiterbildung des Fachpersonals richtungsweisende Arbeitsblätter…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Vorspülung • Flammenüberwachung • Drucküberwachung • Sicherheitszeiten • Begrenzungseinrichtungen 5.5.7 Zusätzliche Prüfungen Sofern sich gerätespezifisch oder aus der Risikobeurteilung des Herstellers [...] gesetzlich geregelten Messungen und Beurteilungen; Deutsche Fassung EN 50379-2:2012 DIN…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15609-1  2019-12 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißanweisung – Teil 1: Lichtbogenschweißen
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents)
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10-B1  2021-01 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl – Beiblatt 1: Einsatzbereiche von Sachverständigen DVGW G 100 (A) Fachgebiet IX
    Wirksamkeit des KKS. Es ist durch den Sachkundigen im Einzelnen zu prüfen und zu entscheiden, ob es sich bei den folgenden beispielhaft aufgezählten Änderungen um wesentliche Änderungen handelt: • Einbindung [...] der Wirksamkeit des KKS erforderlich ist. Die Aufgaben des…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    einzelnen Komponenten. Diese technische Prüfgrundlage ersetzt die Beschlüsse zum DVGW-Regelwerk, die sich auf Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation beziehen. 1 Anwend [...] Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 µm bis 150 µm – Anforderungen an…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] EN 12309 - 7 wurden Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZA zu…
Ergebnisse pro Seite: