Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    andere Randbedingungen Einsatz finden könnte. Zum Beispiel im Fall von Geräten, die für andere Brennstoffe geeignet sind. Diese Form der Klassifizierung wird weitgehend bei der Erarbeitung von Europäischen
  2. Download
    Hydrogen Research Projects
    Important regional companies and players, including the DVGW, support the “Initiative H2R – Wasserstoff Rheinland”.APPROACH AND RESULTS G During the first project pha se, the initiative participated …
  3. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    36 | DVGW-Forschungsprojekt G 202116 7 Abkürzungsverzeichnis a Jahr Boiler Gaskessel CO2 Kohlenstoffdioxid COP Coefficient of Performance E-Auto Elektroauto EE Erneuerbare Energien EFH Einfamilienhaus …
  4. Download
    Calculation of Compression Factors and Gas Law Deviation Factors Using the Modified SGERG-Equation SGERG-mod-H2
    Monograph 15. [11] P. Schley, D. Wolf, M. Henel, C. Fiebig and R. Span, "Einfluss von Wasserstoff auf die Energiemessung und Abrechnung," DVGW-Forschungsprojekt G 3-02-12, Bonn, 2014. SGERG-mod-H2 …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    Grenzwerte: Tabelle 1 – Übersicht Grenzwerte bei zeitlich konstanter anodischer Beeinflussung Werkstoff der Anlage spezifischer Widerstand des Elektrolyten ρ (Ωm) maximale positive Potent
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Normalzündvorgängen des Brenners bestimmt werden. Bei Brenne rn mit einem konstanten Luft - Brennstoff - Verhältnis gilt eine Brennerkalibrierung nicht als Normal - - tischen Brennerkalibrierungsvorgang
  7. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Workshop am 4.12.2013 DVGW research project W 202011 | 25 [14] D. Sedlak, „Einsatz fluorierter Stoffe in der Textilindustrie“, Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Per- und polyfluorierte
  8. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Übernahme repetitiver Prozesse die Wirtschaftlichkeit, durch den bedarfsgerechteren Einsatz von Betriebsstoffen die Nachhaltigkeit, durch digi- tale Serviceprozesse der Kundenservice oder durch eine erhöhte
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    8113706rhxiax569713tzeyma 08 DVGW W 113 Arbeitsblatt 3.8 Kolmation ist die Ablagerung von Feststoffen im porösen Medium. 4 Einführung Aus der Kenntnis der Korngrößenverteilung lassen sich die für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Füllstandsregelung eines Behälters • Netzdruckregelung • mengenproportionale Dosierung von Aufbereitungsstoffen 18 DVGW W 645-2 Arbeitsblatt • Temperaturregelung einer Kühlanlage • Differenzdruckregelung
Ergebnisse pro Seite: