Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    manuellen Eingriff vor Ort in der BGEA. 4.2.3 Sicherheitsrelevante Unterbrechung Sicherheitsrelevante Abschaltungen (z. B. wenn eine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen von erheblichem [...] einen sicheren Zustand überführt. Der Netzbetreiber behält sich grundsätzlich die…
  2. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    Neben der Ablagerung von Mangan in partikulärer Form kann sich auf der Rohrwandung ein haftender Belag ausbilden. In der Praxis bilden sich Manganablagerungen über lange Zeiträume. Für die Spülversuche [...] bei Re = 2320, in dem sich turbulente Strömungsverhältnisse einstellen, dargestellt. Bei…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    geeignet, voraus- gesetzt ihre Dosierrate lässt sich reproduzierbar einstellen. Wenn sich der Bedarf an Chlordioxid ändert, z. B. im Falle sich ändernder Durchflussraten oder der Zusammensetzung [...] von z. B. c ≥8 g/l entwickelt sich bei 20 °C im Gasraum über der Lösung eine …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] selbstklebende Zahlen und Buchstaben) müssen gegen Witterungseinflüsse beständig sein.…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] ........................ 34 DIN 30652-1:2021-06 4 Diese Norm enthält im Abschnitt…
  6. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    verwendet werden.  Es konnte nachgewiesen werden, dass sich Wasserstoff im erwarteten Ausmaß im Lagerstättenwasser löst. Hierbei handelt es sich um zeitlich begrenzte Verluste, da es zu keiner weiteren [...] befasst sich mit dem Einfluss von Wasserstoff auf Untertagegasspeicher und wurde vom…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    nach DIN 50934-2 und/oder DIN 50931-1 erfolgen. Eine zentrale Dosierung von Silikat-Mischungen soll sich – soweit technisch möglich – auf die Problemgebiete beschränken. Die Zugabemengen und die Wirksto [...] Silikat-Menge wird als Konzentration in mg/l bzw. g/m³ oder in mmol/m³ angegeben. Die…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    Das DVW-Merkblatt 13/2017 findet sich unter dem Link https://www.dvw.de/merkblatt. Einleitung Der Einsatz von globalen satellitengestützten Vermessungen (kurz GNSS) hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich [...] ngen, die beim Einsatz GNSS-gestützter Verfahren zu beachten sind. Diese…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Begriff: Wenn die Kraftübertragungselemente aus Metall hergestellt und nicht isoliert sind, ergibt sich unter Innendruckbelastung infolge der Abstützung von Metall gegen Metall eine elektrische Leitfähigkeit [...] Größenordnung. Werden die axialen Kräfte durch elektrisch nichtleitende Elemente…
  10. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Data & Vernetzung  IT-Sicherheit gegen Angriffe von außen bei zunehmender Bedrohung sichern: nachträgliche Härtung bestehender Sys- teme; Berücksichtigung von Sicherheits- anforderungen bei neuen [...]  Antibiotikaresistenzen  Patientensicherheit o Zivile Sicherheit: Schutz kritischer…
Ergebnisse pro Seite: