Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 193 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Klimaschutz und Resilienz
    t werden. Im Verkehrssektor besitzen neben Wasserstoff auch klima-neutrales LNG52 und CNG ein großes Potenzial. Über den LNG-Pfad können insbesondere die CO2-Emissionen von Schwerlasttransporten reduziert [...] (vgl. grüner…
  2. Download
    Genehmigungen von LNG-Tankstellen
    und die Komponenten einer LNG-Tankstelle, sowie nötige Sicherheitseinrichtungen im Umgang mit LNG be-schrieben. 4.1 LNG, BioLNG, Synthetisches LNG LNG ist das Akronym für „Liquefied Natural Gas“, d.h [...] Massenbilanzierung auf Grundlage…
  3. Download
    Roadmap Gas 2050 - Deliverable D1.1
    [47] C. Müller et al., “Verbundvorhaben "Innovative Erzeugung von SNG und CNG aus biogenen Rest- und Abfallstoffen (Res2CNG)": Forschungsbericht BWPLUS,” Fkz.: BWB15001 - BW B15004, EIFER; IER; IFK; DVGW [...] 50 Vol.-%) an [101, 102]. Dieses…
  4. Download
    Leitfaden zur Marktabfrage Wasserstoff
    Leitfaden zur Abschätzung des H2-Bedarfs für Gasverteilnetzbetrei- ber im Kontext der Marktabfrage für den NEP 2022 des FNB Gas e.V. Leitfaden Wasserstoffabschätzung | 1 Einleitung Seit …
  5. Publikation vom 17.03.2021
    Genehmigungen von LNG-Tankstellen
    fossiles LNG durch BioLNG ersetzt. Damit steht ein treibhausgasneutraler Kraftstoff für schwere Lkws zur Verfügung. Die Fahrzeugtechnologie ist verfügbar,so dass durch einen verstärkten Einsatz von LNG-Lkw [...] Publikationsliste 17. März 2021…
  6. Presseinformation vom 02.03.2021
    Politik lässt Klimaschutzpotenzial von Biogas und E-Fuels ungenutzt
    wird die Chance vertan, kurz- und mittelfristige Treibhausgas-Minderungen durch einen Zuwachs von CNG- und LNG-Antrieben im Verkehrssektor zu erzielen.“ Besonders im Bereich des Schwerlastverkehrs könnte dadurch [...] und E-Fuels ungenutzt…
  7. Download
    Politik lässt Klimaschutzpotenzial von Biogas und E-Fuels ungenutzt
    die Chance vertan, kurz - und mittelfristige Treibhausgas -Minderungen durch ei-nen Zuwachs von CNG - und LNG -Antrieben im Verkehrssektor zu erzielen.“ Besonders im Bereich des Schwerlastverkehrs könnte …
  8. Thema
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: FORSCHUNG ENERGIEWENDE ERNEUERBARE GASE LNG/CNG MOBILITÄT POWER TO GAS
  9. Presseinformation vom 30.11.2020
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    dennoch viel zu tun: Für die weitere LNG-Marktentwicklung sei entscheidend, dass der ordnungspolitische Rahmen das CO 2 -Reduktionspotenzial von LNG und insbesondere von BioLNG bei der Erreichung der Klimaziele [...] Förderanträgen für LNG-bet…
  10. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    deutscher LNG-Abnehmer erfolgt derzeit überwiegend auf dem Seeweg und über die LNG-Terminals der Nachbarländer, wie z. B. das niederländische Terminal „GATE“ in Rotterdam oder das belgische LNG-Importterminal [...] Im Forschungsvorhaben LNG-Ko…
Ergebnisse pro Seite: