Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 508 Ergebnisse gefunden.
  1. Stellungnahme vom 06.08.2018
    Auch mit dem neuen Düngerecht verfehlt Deutschland die Ziele der EG-Nitratrichtlinie
    Deutschland die Ziele der EG-Nitratrichtlinie Positionspapier zu Stickstoffüberschüssen in der Landwirtschaft Gülleausbringung mittels Schleppschlauchverteiler und sofortiges Einarbeiten; © Countrypixel/Fotolia [...] Düngerecht verfehlt…
  2. Stellungnahme vom 19.06.2015
    Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung OGewV)
    gehender Anstrengungen des Gesetzgebers. Das betrifft hinlänglich thematisierte Schwächen im landwirtschaftlichen Fachrecht, Fragen der Chemikalienzulassung oder das Produkthaftungsrecht. Auch hier ist der [...] Nitrat. Seite teilen: Seite…
  3. Presseinformation vom 18.09.2020
    "Wir brauchen lückenlose Meldepflichten."
    Gebiete sind von den Ländern festzulegen. In ihnen gelten ab 2021 zusätzliche Anforderungen an die Landwirtschaft zum Schutz der Gewässer vor Nitratbelastungen. Das ist aus unserer Sicht gut und richtig. Angewandt [...] Grundwassermessnetzen…
  4. Stellungnahme vom 12.06.2017
    Stoffstrombilanz zum Schutz der Trinkwasserressourcen verbessern - Begrenzung der Stickstoffüberschüsse dringend erforderlich
    Themenseite Nitrat und Trinkwasser . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: STELLUNGNAHME UMWELT LANDWIRTSCHAFT NITRAT WASSERQUALITÄT RESSOURCENSCHUTZ
  5. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Stellungnahme ist Bestandteil der Themenseite Landwirtschaft und Trinkwasser. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: STELLUNGNAHME ERNEUERBARE GASE LANDWIRTSCHAFT TRINKWASSER RESSOURCENSCHUTZ [...] Stellungnahmen 28. November 2022 Landwir…
  6. Themeneinstieg
    Nitrat im Wasser
    eine gewässerschonende Landwirtschaft 1991 verabschiedete die Europäische Union eine Richtlinie „zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen“ (Richtlinie [...] Nitrat und Trinkwasser Intensive La…
  7. Stellungnahme vom 15.06.2009
    Kompostausbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen aus Sicht des Gewässerschutzes
    Stellungnahmen 15. Juni 2009 Kompostausbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen aus Sicht des Gewässerschutzes Gemeinsamer Standpunkt von BGK und DVGW Startseite ... Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen [...] Kompost (BGK) haben im Juni…
  8. Stellungnahme vom 02.08.2017
    Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften im Bundesrat
    und enthält im Kern die Regelungen für die Stoffstrombilanz, die ab 1.1.2018 von bestimmten landwirtschaftlichen Betrieben durchgeführt werden soll. Ziel der Stoffstrombilanzierung und der damit verbundenen [...] Themenseite "Nitrat und…
  9. Stellungnahme vom 11.05.2017
    Entwurf einer Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 18. April 2017
    zur Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie und zum Schutz der Gewässer vor Nitratbelastungen aus der Landwirtschaft geleistet. Dies ist absolut unverständlich, da im Berechnungsteil die relevanten Bilanzglieder [...] Webseite Düngemittel und Nitrat…
  10. Presseinformation vom 20.02.2020
    Wie wirken sich Hemmstoffe in Düngern auf Wasserressourcen aus?
    Wasserressourcen aus? DVGW-Institute starten Forschungsprojekt zum Einsatz von Inhibitoren in landwirtschaftlichen Düngern Gülleausbringung mittels Schleppschlauchverteiler und sofortiges Einarbeiten; © C [...] nicht auszuschließen. Ein…
Ergebnisse pro Seite: