Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.01.2021
    TWB-Check
    angreift. In der Praxis werden aber oftmals geschädigte Oberflächen festgestellt – zum Beispiel in Wasserspeichern. Insbesondere bei sehr weichem bzw. kalkarmem Wasser kommt es zu einem Konzentrationsgefälle …
  2. Download
    Anpassungsmaßnahmen der Bundesländer an den Klimawandel
    und in Spitzenzeiten2.Erschließung neuer Ressourcen3.Wasserrückhalt•Errichten von künstlichen Wasserspeichern•Wiedervernässungvon Feuchtgebieten•Dezentrale Wasserbereitstellung durch saisonale Niedersch …
  3. Download
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2
    gilt für elektrische Speicherheizgeräte.EDIN 44534:1968-07 Elektrische Heißwasserbereiter; Heiß-wasserspeicher ohne Wärmeisolierung (Boiler); Hängende Anordnung, 15 und 80 Liter, PrüfungDKE/UK 513.3 Was [...] keine Prüfbestimmungen für…
  4. Download
    DVGW-Zukunftsprogramm Wasser
    ngsanlage14. Förderanlage / PumpstationErneuerbare Energien15. Industrie8. Grundwasser12. Wasserspeicher9. Baumaßnahme10. Wasserverbrauch11. Korrosionsschutz51 52Erläuterung zum System der Wasser [...] Jahreszeiten bedingte Schwan -kungen…
  5. Download
    Notwendigkeit und Alternativen zur Abschlussdesinfektion mit Chlor oder Chlordioxid
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    gestoppt und wenn möglich eine Torfbildung wieder eingeleitet werden. Häufig ist eine ausreichende Wasserspeiche- rung in degenerierten Torfen aktuell nicht möglich, ein zeitweiser Überstau der Flächen lässt
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Kritikalitätsanalyse werden alle Objekte der Wasserversorgung wie Gewinnungsanlagen, Wasserwerke, Wasserspeicher, Pumpanlagen und Rohrleitungen dahingehend bewertet, wie stark sich ihr Ausfall auf das Gesamtsystem
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Wassergewinnung oder vorgelagerter Wasserversorger bzw. nachgelagerter Wasserversorger (Netz oder Wasserspeicher)). • der Anlagen zur Wasserspeicherung beinhaltet die Bauwerke sowie die internen Leitungen [...] Endstränge, Abhängigkeiten/Bedeutung von Systemgruppen, Druckminderanlagen,…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    einschließlich aller Rohrleitungen, Armaturen, Apparate sowie der Trinkwasservorratsbehälter (Wasserspeicher), die sich zwischen dem Punkt der Übernahme von Trinkwasser aus einer Anlage nach Buchstabe a [...] Wasserspeicherung und auch Wasserverteilung zugeordnet. Diese verfügen immer über einen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    n muss sichergestellt sein, dass  der Wasserspeicher vor der ersten Befüllung gereinigt und desinfiziert wurde;  die Abgabearmatur sowie der Wasserspeicher selbst gegen Verunreinigung von außen geschützt [...] sichergestellt ist 3.8 Füllstutzen Einrichtung an einem Wassertransportfahrzeug oder…
Ergebnisse pro Seite: