Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Stufe (siehe VdTÜV-Merkblatt 757). 2.3 Gasgerät Unter Gasgeräten sind die Gasverbrauchseinrichtungen außer dem Motor zu verstehen. Darunter fallen insbesondere Gasgeräte zum Beheizen des Fahrzeuginnenraumes [...] zum Zwecke des Anschlusses von Gasgeräten in mit Erdgas (CNG) betriebenen…
  2. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    Anzahl der gewerblichen und industriellen Gasgeräte bzw. -anlagen steht erst mit Abschluss der Erhebungsphase fest. Um diese große Anzahl anzupassender Gasgeräte bis zum Jahr 2030 bewältigen zu können [...] Vergleich zu früheren Anpassungsaktionen (letzte Anpassung 2007 - 2009 in Nordhorn mit ca. …
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    belastung – Allgemeines DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1254-8/A1 Entwurf  2024-08 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 8: Pressfittings für den Einsatz mit Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    stoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen“ durch „EN549:2019+A1:2024, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen“ 3 Änderung in Abschnitt
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    (einschließlich aller Änderungen). EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen EN 16314:2013, Gaszähler — Zusatzfunktionen DIN EN 1359:2017-11 EN 1359:2017 (D)
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    sicherheitstechnische Grundsätze nach Abschnitt 7.2 des DVGW-Arbeitsblattes G 669 zur Prüfung von Gasgeräten und Gasarmaturen oder sonstiger Einrichtungen, für die noch keine speziellen Normen/Norm-Entwürfe
  7. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Flammenüberwachungseinrichtungen von Gasgeräten (z.B. thermische Zündsicherungen, Flammenionisationsüberwachung) und  Zwangsbelüftung bei nicht flammenüberwachten Gasgeräten (seit 1996 für Neuinstallationen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Einstellung von Gasgeräten Bestimmte Typen von Gasgeräten werden werkseitig auf den Nennwert der Gasgruppe L bzw. H eingestellt und am Aufstellort nicht erneut angepasst, andere Gasgeräte werden vor Ort [...] vom Nennwert abweichenden Einstellwert zu definieren, auf den die Gasgeräte einzustellen…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Elastomeren – Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Ve
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    – Anzahl der Winkel bzw. Bögen (Formteile) PA Pa Nennanschlussdruck Gasgerät PA,min Pa Minimalanschlussdruck Gasgerät PD Pa Ausgangsdruck des Druckregelgerätes ΔPF Pa Druckverlust von [...] ruck Druckregler pd hPa (mbar) 50 700 Nennanschlussdruck der Gasgeräte pA hPa…
Ergebnisse pro Seite: