Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Bauteile und Hilfsstoffe - Gas (Components and auxiliary supplies - Gas) of DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    chaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Grohmann, Finn M. Sc., Bonn Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Es werden Anforderungen für neu zu errichtende Gass
  4. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    wie heute weiterlaufen und mit der Zeit die Gaswärmepumpe den Brennwertkessel als effizientere Gastechnologie ablöst, resultiert die oben dargestellte Entwicklung der Energieträgerbereitstellung zur W [...] Stromerzeugung geht bis auf etwa 120 TWh zurück. Mit etwa 60 TWh entfällt davon die…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Berlin, 2014 [2] DVGW: Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to- Gas-Technologie DVGW G3-03-12. Bonn, 2014 [3] Jendernalik, L. et al.: Expanding High Voltage Network Capacity
  6. Download
    Sonderheft.pdf
    Regelwerk international stark gefragt sind. G Thomas Systermans DVGW-Hauptgeschäftsstelle | Gastechnologien und EnergiesystemeINFORMATIONS-PLUSIntegriert in das Institut für Kern -physik, soll in Almaty …
  7. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    231117 - GIZ und DVGW prägen griechische Wasserstoffzukunft mit Online-Workshop!
    Englisch mit Experten und Dozenten aus den DVGW-Fachbereichen angeboten. Björn Munko, Leiter Gastechnologien und Energiesysteme im DVGW, führte durch die Veranstaltung. Unter den Teilnehmenden befanden …
  8. Veranstaltung
    TRGE Technische Regel Gas Effizienz Teil 1: Wärmeversorgung Gebäude
    Wärmemarkt. Sie zeigt die Sanierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von effizienten Gastechnologien auf, die kostengünstig und praxisgerecht umsetzbar sind und große Potentiale zur CO2-Einsparung [...] bieten. Ebenfalls gibt er…
  9. Veranstaltung
    DVGW-Bezirksgruppen-Winterprogramm BG81 G DVGW Bezirksgruppen-Winterprogramm: Gasthemen
    „EU-Verordnung zur Vermeidung von Methanemissionen“ Referent: David A. Merbecks, DVGW e. V. Gastechnologien und Energiesysteme Die Veranstaltung findet in Präsenz bei der Netze BW GmbH, Talstraße 117 …
  10. Veranstaltung
    Cyber-Sicherheit in der Energiewirtschaft (Online) Neuerungen zum IT-SiG für Betreiber der Gasbranche
    sche Anlagen // Moderation: Herr Frank Dietzsch, DVGW e.V. in Bonn, Leitung Ordnungsrahmen Gastechnologien und Energiesysteme
Ergebnisse pro Seite: