Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Änderungen der Rohwasserqualität, beeinflusst werden. Gleichzeitig kann der Wasserversorger die nutz- bare Wassermenge z. B. durch künstliche Grundwasseranreicherung oder Wasserbezug verändern. Wei- [...] lichen Wasserverlusten Qa,WV. Zur Bedarfsdeckung muss die Summe aus verfügbarer jährlicher Wa…
  2. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Wenzel, J. Wüst, J. Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen der ersten Generation,“ energie | wasser-praxis, Nr. 10, pp. 8-11, 2010. [3] J. Wüst, M. Wenzel, F. Scholten [...] Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen - textgleich mit DVGW GW 22-B1
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH 53123 Bonn, Jo [...] Maßnahmen zur Entwicklung eines Netzes 3.7 Netzbetrieb Steuerung und Überwachung des Netzes…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 21 Februar 2017 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungsanlagen (HGÜ) GAS WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3512 [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. …
  5. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Dies ist bei PtG- Anlagen, die direkt Wasserstoff erzeugen und ins Gasnetz einspeisen aufgrund der vorhandenen Restriktionen (Toleranzgrenze der Wasserstoffbeimischung) häufig nicht der Fall. Es gibt [...] en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Aufbereitete Trinkwassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.3 Verteilung 3.3.1 Wasserverteilungssystem Verteilte Wassermenge in Mio. m³/Jahr [...] Sektor WasserTrinkwasser88 Nr. Anlagenkategorie Bemessungskriterium Schwellen- wert …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Planung. DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung. DVGW W 410 (M), Wasserbedarfszahlen. 3 Begriffe, Einheiten [...] rtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der…
  8. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung Teilgebiet 1.2 Saugspülung Teilgebiet 1.3 Luft-Wasserspülung Seite 21 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe [...] e Grundspülung Wasserspülung Saugspülung Luft-Wasserspülung Teilgebiet 1.1 Wasserspülung
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    beachten. 4.3 Netzbetrieb 4.3.1 Planung des Netzbetriebes Die Planung des Netzbetriebes dient dem bestimmungsgemäßen Betrieb des Gasversorgungsnetzes. 4.3.2 Durchführung des Netzbetriebes Die Durchführung [...] stets Wasserstoff aus Strom mittels Elektrolyse hergestellt. Dieser Wasserstoff kann als…
  10. Abschlussbericht G 201413  2017-01 Entwicklung einer verstärkt zustandsorientierten Instandhaltungsvorgehensweise (Überwachung/Überprüfung) von Gasversorgungsnetzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar
    etzen mit einem Betriebsdruck kleiner 16 bar DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 Bonn Gas- und Wärme-Institut [...] DVGW-Förderkennzeichen G 201413 (G 3/02/13) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-…
Ergebnisse pro Seite: