Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 984 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 22 März 2017 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive In [...] Informationen GAS WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3512 Preisgruppe: 10 …
  2. Download
    Staying Within The Global Carbon Budget
    industry. Power-to-gas technology will have a hugely important global role to play when it comes to making renewable energies available to all energy consumption sectors via gas infra -structures. Power-to-gas [...] an average of up to 15 per…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    din.de DDIN CEN/TR 16061 Gaszähler – Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters); Deutsche Fassung CEN/TR 16061:2010 Gas meters – Smart Gas Meters; German version CEN/TR 16061:2010 Compteurs de gaz – Compteurs [...] 2010 ICS 91.140.40 Deutsche Fassung Gaszähler — Intelligente Gaszähler (Smart Gas
  4. Download
    Neue Wertschöpfungsketten aufbauen
    und Power-to-X unabdingbar für weitgehende Klimaneutralität. Wir setzen uns daher für die Entstehung eines industrialisierten, wettbewerbsfähigen und globalen Marktes für Wasserstoff und Power-to-X ein [...] 1 Gemeinsame…
  5. Download
    Sektorenkopplung - Motor für Innovationen. Eckpunkte zur Begriffsdefinition Sektorenkopplung
    werden. Kopplungselemente sind Power-to-Gas- Anlagen, Power-to-Heat-Anlagen, KWK-Anlagen, GuD - Anlagen sowie Mobilitätskonzepte mit Strom oder erneuerbaren Gasen: • Power-to-Gas (PtG): PtG ist ein wichtiges [...] tursysteme verstanden. Über…
  6. Leistung
    G - Informationen für Verbraucher
    Publikationen Publikationsliste Informationen zu Gas für Verbraucher Informationen für Verbraucher Gas ist eine sichere und umweltfreundliche Energie Gas kann grün × Gas kann grün Energie-Impuls konkret © DVGW [...] in den Wärmemarkt bei.…
  7. Forschungsprojekt vom 13.06.2022
    Transformation Untergrundspeicher
    können Energie in Form von erneuerbaren Gasen speichern. Entscheidend ist hierbei die Speicherung von klimafreundlichem Wasserstoff aus zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Inwiefern können die bestehenden [...] Projektpartner Das Projekt wurde…
  8. Download
    Klimaschutz und Resilienz
    Wasser-stoffinseln.Abbildung 9: Power-to-Gas-Potenzial in Deutschland (schematische Darstellung) Quelle: DVGW, basierend auf der Darstellung von „H2vorOrt“Abb. 10Ab b. 10Power-to-Gas-AnlagenPyroylse-/Plasma [...] CO2-Emissionen von Gasen.…
  9. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    Verflüssigung an Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen näher betrachtet. Hintergrund und Ergebnisse In Deutschland gewinnt verflüssigtes Erdgas oder LNG (engl. liquefied natural gas) sowohl zur Diversifizierung [...] DVGW-Forschungsstelle am…
  10. Download
    Abtrennen von Wasserstoff aus Gasgemischen mit Membranen
    zukünftig die Strom- und Gasinfrastruk-turen zu einem Energiesystem verbindet. Er lässt sich mit Power-to-Gas-Technologien und erneuerbarem Strom erzeugen, dem Erdgasnetz anteilig beimischen, transportieren [...] DBI Gas- und Umwelttechnik…
Ergebnisse pro Seite: