Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Messstelle und in der Folge erhöhter Verschleiß der Unterwassermotorpumpen oder Störungen in der Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und im Netz sein. Langanhaltende Sandführung eines Brunnens kann darüber
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Projektkreis „Oxidation“ im Technischen Komitee „Wasseraufbereitung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Anwendung von Ozon in der zentralen Wasseraufbereitung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt [...] gilt für die Verwendung von Ozon zum Zwecke der Oxidation und Desinfektion…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    von Kohlenstoffdioxid DVGW W 217 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW W 219 (A) [...] (A), Einsatz von polymeren Flockungshilfsmitteln bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Pumpensysteme in folgenden Bereichen zur Anwendung (siehe auch Bild 1): • Wassergewinnung • Wasseraufbereitung • Wasserverteilung In den einzelnen Schritten vom Rohwasser zum Trinkwasser kommen am häufigsten [...] r) in Frage, meist Kreiselpumpen in Form von Spiralgehäusepumpen oder…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 219 (A), Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung DVGW W 221-1 (A), Rückstände [...] Partikelentfernung. Die Partikelentfernung durch Filtration nimmt einen zentralen Platz in…
  7. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    er Befunde im Rohwasser sowie Konsequenzen für den Schutz des Einzugsgebietes und für die Wasseraufbereitung vorge- schlagen, die die Schritte „(1) Festlegung des Teams, (2) Charakterisierung des Einzugsge- [...] Einzugsgebiet und (5) Bewertung der Befunde im Hinblick auf die Eli- minationsleistung…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    Brunnen .................................................................................. 7 1.3 Wasseraufbereitung........................................................................................... [...] .............. 10 1.3.8 Wenigborster (Oligochaeten) und Ruderfußkrebse (Copepoden) in…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    (Ökodesign) 10.1 Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz (ηwh) Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz muss nach der EN 13203-2 gemessen und berechnet werden. Die Wasseraufbereitungs-Energieeffizienz wird [...] (Ökodesign) ................................................................... 115 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Wasserschutz- bzw. Einzugsgebietes • Besichtigung und Kontrolle der Wasserversorgungsanlagen (Wasseraufbereitung) • Abklärung, ob die Ursache mit Eigenwasseranlagen oder Nichttrinkwasseranlagen im Zusammenhang [...] ) • Missachtung von Nutzungseinschränkungen in den Wasserschutzzonen • …
Ergebnisse pro Seite: