Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Auswirkungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien
  2. Download
    Risikomanagement für ein Kölner Wasserwerk
  3. Download
    Ultrafiltration zur Behandlung kalkhaltiger Wässer
  4. Download
    Wasserwerksrückstände – Ergebnisse einer Umfrage 2012
  5. Download
    Stand der Membrantechnik in der Trinkwasseraufbereitung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    sollte nicht korrosiv wirken (Anmerkung 1). Die berechnete Calcitlösekapazität am Ausgang des Wasserwerks darf 5 mg/l CaCO3 nicht überschreiten; diese Forderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am W [...] Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Bei der Mischung von Wässern aus zwei oder mehr Wasserwerken
  7. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    , die im Wasserwerk adsorbiert wurden, ließ sich bei praxisüblichen PAK-Dosiermengen nicht beobachten. PFT (perfluorierte Tenside) und EDTA desorbierten nur bei realitätsfernen Wasserwerks- bzw. Ab [...] Westfälische Wasserwerksgesellschaft, „https://www.rww.de/trinkwasser/wasseraufbereitung/was…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    GmbH • Stadtwerke Düsseldorf AG / Netzgesellschaft Düsseldorf mbH • Stadtwerke Geldern GmbH • Wasserwerke Zwickau GmbH • WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH • Zweckverband Bodensee- [...] und -2 [3] werden Anlagen der Wasserversorgung mittels der Begriffe…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    seit den 1980er Jahren durch Veröffentlichungen bekannt, die auf die besonde- ren Probleme großer Wasserwerke aufmerksam machten: Senne bei Bielefeld (LÜCKEWILLE et al. 1984, BAUDISCH 1989), Düshorner Heide [...] gestuften Messstellen ausgebaut wurden, befinden sich in der Wasserschutzzone II des…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    terium“ festgelegt werden. Komplizierter war die Situation in Wasserwerken mit variierender Rohwasserbeschaffenheit (z.B. im Wasserwerk Düstrup der Stadtwerke Osnabrück) und damit auch "natürlich" [...] in den beiden Wasserwerken Löhnen und Greußen gemessene DTPMP- Rückhaltung lag stets über…
Ergebnisse pro Seite: