Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] 2009/142/EG über Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZA zu
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    ISO228-1 haben. 4.5 Prüföffnung Die Prüföffnung muss sicher verschlossen werden. Dies kann entweder mit einem Sicherheitsstopfen nach DVGWG5634 und einem Dichtring nach DIN7603 erfolgen oder [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    mit den in der Einbauanleitung dokumentierten Verfahren vertraut ist. 9.4.2 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsanforderungen sind für alle Stadien des Einbaus, von der Vorbereitung bis zum Abschluss der [...] ..............................................................................22 9.4.2 Si…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Märkten, Volksfesten und Massenveranstaltungen. ANMERKUNG1 Bei den letzteren drei Gruppen handelt sich um zeitweilige Wasserversorgungsanlagen (f-Anlagen nach § 2 Satz 1 Nr. 2 TrinkwV), die zeitweise [...] Entnahmevorrichtung sein. Diese sind mit einer Sicherungseinrichtung ausgestattet…
  5. Download
    Wahlvorschlag zur Vorstandswahl 2019
    zur Vorstandswahl 2019 der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg Der Vorstand setzte sich seit der W ahl und der sich anschließenden konstituierenden Vorstands-sitzung am 11.07.2017 in Berlin wie folgt [...] persönliche DVGW-Mitglied über …
  6. Download
    Erfahrungsaustausch der Sachkundigen für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar
    Sollte die Anmeldung zu einerVeranstaltung auch für andere Personen durchgeführt werden,so verpflichtet sich die anmeldende Person die angemeldetenPersonen hiervon in Kenntnis zu setzen. Ausführliche Informa-tionen [...] Sachkundigen für die …
  7. Download
    Zulässige Beschädigungen von PE-Rohren
    stellen sich verschiedene Fragen; die wichtigste davon lautet: Wie kann der Rohrleitungsbauer oder die Quali-tätssicherung des Netzbetreibers eine vorhandene Beschädigung mit ausrei-chender Sicherheit beurteilen [...] der Beschädigung, gibt…
  8. Download
    Modellregion Fläming in der Praxis
    handelt es sich um ein Gas mit 23 Vol.-% Wasserstoff, mit dem Gasgeräte bei Zulassung ge-prüft werden. Die Kunden, die bei der Erfas-sung und Prüfung zusehen kön-nen, sind oft enttäuscht, dass sich bei der [...] war bislang nur bei einem sehr…
  9. Download
    Ohne Gasinfrastruktur kein schneller und bezahlbarer Klimawandel
    Programm aufgelegt. Bereits im Sommer wird der Bran che ein Leitfaden vorgelegt, der den technisch sicheren Bau und Betri eb reiner Wasserstoffleitungen ebenso wie Netze mit Beimischu ngen ermöglicht [...] Gas- und Wasserfaches…
  10. Download
    Beteiligungsaufruf und Info-Flyer InfraSPREE 2020
    Anlaufpunkt für Innovation, Wissen und Networking. Fachkräfte, Nachwuchs, Anbieter und Nach frager treffen sich hier. Innovative Themen und der Stand der Technik in Theorie und Praxis. Bei allen Programmpunkten [...] werden.Die Klassen im…
Ergebnisse pro Seite: