Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    5.1.2 Eignung des Sicherheitsventils Die Flasche mit Sicherheitsventil ohne Verschlusskappe darf in jeder beliebigen Position nicht auslaufen, es sei denn, das Sicherheitsventil wird betätigt, z.B. [...] das Reinigungsmittel wurde hierbei auch die Verpackung mitberücksichtigt, um eine sichere
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    1 BetrSichV) oder ZÜS Anlagenteile die dem Ex-Schutz unterliegen gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 6-jährlich zur Prüfung befähigte Person (Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV) oder [...] abzuschirmen. • Der Sicherheitsabstand zu Bewuchs, Gebäuden und Verkehrswegen muss…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 115  2020-12 Metasystematik zur Netzauskunft
    haben sich am Markt neue Verfahren und Dienstleistungen zur Anfrage von Netzauskünften etabliert. Auskunftssuchende und auskunftserteilende Stellen sind auf zuverlässige Informationen und sichere Prozesse [...] Bearbeitung und Erteilung von Netzauskünften effizienter zu gestalten. Für…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] .... 14 DIN 3389-1:2021-02 4 Dieses Dokument enthält in Abschnitt 4 und Abschnitt…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    Voraussetzung für eine ausreichende Sicherheit der Absperrblasen gegen Platzen und dem sicheren Absperrblasensitz im Rohr. Mit diesen Festlegungen wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von Arbeiten [...] den eine Absperrblase sicher sperrt, wird einmal von ihrem festen Sitz in der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    DVGW-Hinweis G 640 mit Anforderungen zur Planung, Erstellung, Änderung und Instandhaltung von BHKW hat sich in der Praxis bewährt. Daher wurde der 2002 erschienene DVGW-Hinweis G 640 im Zuge der Überarbeitung [...] Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 be­trieben werden. Es beschreibt die…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    (DIN 1320), zu verstehen. 3.2 Schallarten 3.2.1 Luftschall Schall, der sich in der Luft ausbreitet 3.2.2 Körperschall Schall, der sich in einem festen Körper ausbreitet 3.3 Geräusch Schall, der aus vielen [...] entzieht sich der Kontrolle und kann eine verstärkte Schallabstrahlung in weiterführenden…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. BGR 500, Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, BGR 500 Kapitel 2.31, Arbeiten an Gasleitungen DIN EN 13090, Mittel
  9. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    Haushalten zurückzuführen ist, so dass sich eine geringe Netzlast im Schwachlastfall ergibt. Wird nun der noch verfügbare Netzpuffer, also die Gasmenge, die sich bei gegebenem Rohrvolumen zwischen dem [...] es ohne wasserstoffsensible Kunden betrachtet. Die Netzlast teilt sich etwa gleichmäßig…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    diesen Tabellen entsprechen. Bei Langzeit-Innendruckprüfungen müssen sich die Prüfparameter auf das Kriechverhalten beziehen, das sich für PVC-U aus den zulässigen Betriebsdrücken und den zulässigen Be [...] inationen verwendet werden, da sich dadurch eine unzulässige Beanspruchung im Bereich der…
Ergebnisse pro Seite: