Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    der einzelnen Berichtskapitel zu fördern. Die Definition und Verwendung der Begriffe orientiert sich aus Grün- den der Vergleichbarkeit an derjenigen der Kooperation Lysimeter (TLL, 2013). N-Fracht [...] N-Bilanzsalden, Herbst- Nmin-Gehalt und Nitrataustrag, eigene Darstellung In der Praxis…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1643  2024-02 Sicherheits-, Regel- und Steuereinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Ventilüberwachungssysteme für automatische Absperrventile
  3. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Die Einhaltung des KKG wird nicht als absolut sicherer Weg zur Vermeidung von Korrosion bzw. von Korrosionsschäden angesehen. Hierbei bezieht sich Oehler auf die Angaben der DIN 50930 (Vornorm Ausgabe [...] gleichbleibend hohes Niveau erhalten blieb. Dies unterscheidet sich deutlich von den…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4  2012-09 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    on zu sichern. Die Erfahrungen zeigten, dass mit der Massenzunahme coliformer Bakterien im Talsperren-Rohwasser vereinzelt auch coliforme Befunde im Netz auftraten. Für die Praxis stellt sich die Frage [...] prüche durchgeführt [5–7]. Die Ergebnisse des Projektes lassen sich folgendermaßen…
  6. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    die gleiche Sicherheit gewährleistet ist. Der Bezug auf alle anderen Normen deutet auf notwendige Anforderungen hin, die in ausreichender Form über Werksnachweise zu erbringen sind. Ergeben sich aus den [...] Allgemeines Gasleitungen einschließlich der Formstücke und Armaturen sowie der Steuer-,…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Bedeutung von Symbolen) 4.2.3 Rohrwerkstoffe Die Betrachtung der folgenden Rohrwerkstoffe konzentriert sich insbesondere auf deren Eigenschaften in Bezug auf Wasserverluste, Ursachen für Leckstellen, Wartu
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Ventile, Klappen, Rührwerke, Heizregister. Eine weitere Auflistung findet sich in den Abschnitten 5 und 7. Mit ihrer Hilfe lässt sich z. B. die Wasseraufbereitung durch steuer- und regeltechnische Eingriffe [...] verkleinert, bis sich gerade eine Dauerschwingung im Regelkreis einstellt. Dabei sollte…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Aktivitätenplan unter Berücksichtigung der Sicherheit, der Umweltaspekte und der Effizienz aufgestellt. Neue Methoden zur Überwachung der Gasinfrastruktur befinden sich in der Entwicklung und können gegebenenfalls [...] des Materials nicht überschritten wird. Nach Rücknahme der Zugkraft stellt sich
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2: Unsicherheitsberechnungen DINEN ISO10715, Erdgas— Probenahme DINEN ISO10723, Erdgas— Bewertung der Leistun [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 7.2 Sich…
Ergebnisse pro Seite: