Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    derzeit auf dem Markt befindlichen Straßenkappen aus Kunststoff für höhere Asphalttemperaturen haben sich in der Praxis bewährt. Zur Erzielung höherer Formbeständigkeit bei Wärme werden den thermoplastischen [...] seiner Produkte eine gleich bleibende Qualität der Erzeugnisse nach herstellereigenem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    und sich nur in Sonderfällen ändern 3.5 Pumptest Nach DIN 4049-3: Prüfung einer Grundwassermessstelle auf Betriebstauglichkeit durch Entnahme von Wasser 3.6 Soll-Ist-Vergleich Vergleich der sich aus der [...] Vergleich lassen sich ggf. Indikationen für eine Veränderung der Grundwassermessstelle…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Instandhaltung der Gasanlagen auch unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltvorschriften zu gewährleisten. Der Umfang der Instandhaltungsmaßnahmen richtet sich nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 495 bzw. den Merkblättern [...] und Montage (Hebezeuge) • technische Unterlagen (Herstellervorschriften) •
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Herausgabe dieses Arbeitsblatts befindet sich DVGW GW 302 (A) noch in Überarbeitung. Angaben zu Mindestbiegeradien, zulässigen Abwinklungen und Zugkräften finden sich in den DVGW-Arbeits- und Merkblättern [...] möglich. ΔVerf wird dabei folgendermaßen berechnet (I bzw. II bezieht sich auf den…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    ist die Länge, mit der das Reduzierstück auf der Seite des größeren Querschnittes zu sichern ist. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, mindestens 12 m auf beiden Seiten eines Bogens, einer Streckenarmatur [...] Endverschluss oder einer Querschnittsänderung zu sichern. 3.3 Rohrleitungen im…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    beispielsweise „Storm Chokes“. Sicherheitsventile sollten erst wieder geöffnet werden, nachdem sichere Bedingungen wiederhergestellt worden sind. Untertage-sicherheitsventile dürfen sich nicht vom Leitstand aus [...] mindestens ein Übertagesicherheitsventil und ein Untertage-sicherheitsventil für…
  8. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Verbindung zweier For- schungsprojekte. Das erste bereits abgeschlossene Forschungsvorhaben widmete sich dem Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren. Das zweite Vorhaben untersucht die an Kuns [...] Anomalie betroffenen PE80-Materials ergänzen beide Forschungsvorhaben. Es konnte gezeigt…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    entsprechend der Lage- und Verlegungsbedingungen ein Sicherheitsfaktor zwischen 2 und 3 empfohlen. Andere Spannungsgrenzwerte σ und Sicherheitsfaktoren SF können für Klassen der PA-U in der Verantwortung [...] g der Ingenieur für die Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden. Spannungen, die s…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] 2009/142/EG über Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZA zu
Ergebnisse pro Seite: