Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525  2023-08 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    aufbereiteten Wassers über Calciumcarbonat (CaCO3) möglich, um das Wasser aufzuhärten. 7.3.6 Wasserverteilungsmodul 7.3.6.1 Teilmodul Wasserspeicherung Die Speicherung des abzugebenden Wassers muss in l [...] abzugebendes Wasser Wasser, welches entweder - für den menschlichen Gebrauch geeignet…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Aufbereitete Trinkwassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.3 Verteilung 3.3.1 Wasserverteilungssystem Verteilte Wassermenge in Mio. m³/Jahr [...] Sektor WasserTrinkwasser88 Nr. Anlagenkategorie Bemessungskriterium Schwellen- wert …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Einsatzgebiete Rohwassergewinnung für Trinkwasseraufbereitungsanlagen Spülwasserpumpen für Schnellfilter in Trinkwasseraufbereitungsanlagen Kühlwasserpumpen für die Kraftwerkstechnik Abwasser (kommunal und [...] Antrieb durch Unterwassermotor (untergetauchter, wassergefüllter Elektromotor), vgl.
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3 Entwurf  2024-10 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    vorliegen. 5 – Entwurf – E DIN 30340-3:2024-10 4.2 Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten Für den Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten sind FZM-Ummantelungen entsprechend DIN30340-1 geeig- net. Die [...] tzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 4.2 Einsatz in …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Planung. DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung. DVGW W 410 (M), Wasserbedarfszahlen. 3 Begriffe, Einheiten [...] rtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    Brennstoffe wie Wasserstoff oder wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen Gleichstrom, Wärme, Wasser und andere Nebenprodukte umwandeln. Das wasserstoffreiche Prozessgas
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Beschädigungen 3.1.2 Kondensation 3.1.3 Explosionsgefahr 3.1.4 Eindringen von Wasser und Luft „Eindringen von Wasser nicht zutreffend“ 3.1.5 normale Schwankung der Hilfsenergie 3.1.6 abnormale Schwankung [...] 6.3 Temperatur von externen Oberflächen 6.3.2.1, 6.3.2.2 3.7 Lebensmittel und Wa…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Rohrleitungen für wasserstoffhaltige methanreiche Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) • Nachweis durch Technische Regeln und/oder Normenbezug, dass das Netz für wasserstoffhaltige methanreiche [...] he Gase (2. Gasfamilie) oder Wasserstoff (5. Gasfamilie) geeignet oder neben…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    DVGW-Information WASSER Nr. 101 August 2020 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen WASSER www.dvgw-regelwerk [...] Information Wasser ist für WVU gedacht, die zum Ziel haben, ihre…
Ergebnisse pro Seite: