Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen [...] Teil A3: Rohre aus PE-Xa DVGW GW 335-B2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und W…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2008-09 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    system Druck durch: Kalt- und Warmwasser 0,05) MPa 0,5) bar] Kaltwassertemperatur 30 °C Warmwassertemperatur 2) °C Versorgungsdauer: Kalt- oder Warmwasser 1) min Auslauf zur Wanne oder [...] Anwendung des Mischers Anforderung Mit Wassereinsparung: Ohne Wassereinsparung: min.…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337-B1  2012-08 Beiblatt 1 zu DVGW-Prüfgrundlage GW 337 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Es beinhaltet eine Präzisierung der
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet . . . . . . . [...] Gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl für Wasserstoff und für…
  6. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Gas- und Wasserfaches (DVGW), des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und der Wasserchemischen Gesellschaft [...] Überwachung des Trinkwassers die bekannte Rangfolge (Zisternenwasser, ungeschützte Wasserv…
  7. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    erwarteten erhöhten Werte von Wasserstoff im Erd- gas (Brenngas), angepasst werden. Durch die Anwesenheit von Wasserstoff und erhöhten Anteilen von höheren Kohlenwasserstoffverbindungen im zu untersuchenden Brenngas [...] Control GmbH & Co. KG Herausgeber DVGW…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17921  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entladeanschluss
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    Höhe des Wasserverschlusses vorhanden ist. Die Tassenwasserstände sind unter gleichzeitiger Angabe des zugehörigen Behälterinhaltes schriftlich festzuhalten. Die Höhe des Wasserverschlusses wird durch [...] anzuordnen, daß keine Wassersäcke entstehen können. Bei der Ausbildung und Anordnung der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    duktilem Gusseisen DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen 3 Begriffe 3.1 Allgemeiner Verweis Neben den
Ergebnisse pro Seite: