Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in [...] des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbeson- dere s…
  2. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    entwickelt wer- den. Der vorgesehene EGT befindet sich auf einem Betriebshof und wird aus einem H-Gas- Netz mit Erdgas versorgt. Die Trocknerstufe der EGT befindet sich auf der Niederdruckseite, also vor dem [...] dessen Validierung (Feldversuch) an einer Erdgastankstelle. Das zu entwickelnde…
  3. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    det sich vom Ansatz beim Stromnetz, wo die erneuerbaren Strom- quellen den PEFges = 2,8 in erheblichem Maße auf PEFne = 1,8 (ab 2016) herabsetzen. Nach- folgend wird untersucht, welcher PEFne sich für [...] (Erd-WP, JAZ = 3,9). Diese Anteile beziehen sich auf den benötigten Endenergiebedarf und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Erdgas hinzuzufü- gen. ANMERKUNG Die von CEN/TC234 „Gasinfrastruktur“ erstellte EN12007-2 befasst sich mit den Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen nach EN1555 (alle [...] die zugehörige Prüfdauer sind aus Tabelle 5 auszuwählen oder einer Kurve zu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Explosionssicherheit nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 4.1 bzw. Nr. 5.1BetrSichV Prüfung nach § 16 BetrSichV ersetzt fehlende Prüfung gem. BetrSichV §15 Die Prüfung ist nachzuholen. 3.12 Abnahmebescheid der [...] und betrieben werden, so dass die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-8  2024-04 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
    des Technischen Komitees W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt richtet sich an Betreiber zentraler und dezentraler Wasserversorgungsanlagen. [...] ation sind in Tabelle 1 festgelegt. Die Mindesthäufigkeit bezieht sich auf die Größe eines…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    Tröpfchen kondensiert und sich auf einem Koaleszenzfilter ablagert. Zwei Filter sind in Reihe geschaltet, ein Hauptfilter und ein Absicherungsfilter. Das Odž l, das sich im Puf- fertank ablagert [...] Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie— Teil 2:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Widerstand von Grundwässern, die ggf. in den Ringraum eindringen können, sicher nach oben abgeschätzt. Nach Gleichung 12 ergibt sich damit Ra,min ≈ 3×104 Ω. Um sowohl den Nachweis der Wirksamkeit des [...] und Bezugserde. Es ergibt sich dann folgende grundlegende Beziehung: U0 = UMR + Urest …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    ISO 7270-1 und Vorlage eines Abnahmeprüfzeugnisses 3.1 nach DIN EN 10204, aus dem hervorgeht, dass es sich um HTV VMQ ohne Verstärkungsstoffe, Farbstoffe und Pigmente handelt. Die Prüfung erfolgt im Rahmen
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    liefern 3.10 indirekte Prüfung IT vom Hersteller oder in dessen Namen durchzuführende Prüfung, die sich von der für eine bestimmte Eigen- schaft festgelegten Prüfung unter der Voraussetzung unterscheiden [...] und AT angewendet werden. Das verwendete indirekte Prüfverfahren und die Korrelation…
Ergebnisse pro Seite: