Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 835 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    LG-MD_21-01-15_SN_BDEW-u-DVGW-LG-MD_Weissbuch-LSA.pdf
    zur „Versorgungssicherheit und Wasserstoffinfrastruktur“ wird beschrieben, dass die Umstellung der Gas- auf Wasserstoffnetze in Ostdeutschland aufgrund der zu erwartenden Steigerung des Erdgas-bedarfes [...] werden soll. Die Studie sollte…
  2. Download
    Power-to-Gas, Missing Money und der Wärmesektor als wichtiger Heimatmarkt beim Markthochlauf für Wasserstoff in Deutschland
    Studie im Auftrag des Umweltbundesamt. 10 Siehe Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2018/2001 (RED II), Art. 37 (3). frontier economics 5 Power to Gas, Missing Money und der Wärmesektor als wichtiger [...] (2019): Gas for climate“) Zudem…
  3. Download
    Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
    traße 1-3 D-53123 Bonn Tel.: +49 228 9188-851 E-Mail: niehues@dvgw.de DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Hintergrund Die Verfügbarkeit von sauberem Trinkwasser zu jeder Zeit ist [...] von unterschiedlichen…
  4. Download
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    20 Prozent ermöglichen. Als zunehmend erneuerbarer, grüner Kraftstoff kann dies bis zu 90 Prozent ansteigen. Dabei ist eine Vermischung von fossilem und erneuerbaren LNG in beliebigem Umfang möglich. Zusätzlich [...] lefon: ( 030) 66 777-…
  5. Presseinformation vom 30.11.2020
    Flüssigerdgas im Güterverkehr auf Erfolgskurs
    20 Prozent ermöglichen. Als zunehmend erneuerbarer, grüner Kraftstoff kann dies bis zu 90 Prozent ansteigen. Dabei ist eine Vermischung von fossilem und erneuerbaren LNG in beliebigem Umfang möglich. Zusätzlich [...] knapp 4.000 hat die Zahl…
  6. Forschungsprojekt vom 01.10.2020
    LNG-Konzepte Baden-Würrtemberg
    Verflüssigung an Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen näher betrachtet. Hintergrund und Ergebnisse In Deutschland gewinnt verflüssigtes Erdgas oder LNG (engl. liquefied natural gas) sowohl zur Diversifizierung der [...] regionalen Verflüssigung…
  7. Thema
    Anwendung klimafreundlicher Gase
    reagieren. Neben Herkunft sowie Transport und Verteilung der erneuerbaren Gase thematisiert deshalb das dritte Teilprojekt von Roadmap Gas 2050 die technische H2-Readiness von Gasanwendungen in den Sektoren [...] reagieren. Neben Herkunft…
  8. Download
    Das DVGW-Regelwerk wird „H2-ready“
    abzulehnen ist.Erneuerbare GaseFür das G-G-TK- 0 -1 Erneuerbare Gase werden die Regelwerke zur Einspeisung von Biogas und Wasserstoff aktualisiert; dabei soll insbesondere eine Regel zu Power-to-Gas-Anlagen erstellt [...] Frage von großem…
  9. Download
    Impressionen: DVGW-Jahresrückblick 2020
    das gleichzeitig stattfindende Symposium Zukunft Gas-Mobilität.dies zu ändern, veröffentlicht der DVGW am 12. März 2020 im Rahmen des Symposiums Zukunft Gas-Mo -bilität in Berlin eine Studie zu Wasserstoff [...] April 2020: Das Erneuerbare-En…
  10. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    er im Kontext der Marktabfrage für den NEP 2022 des FNB Gas e.V. (PDF, 2 MB) Brochure H2vorOrt: Making hydrogen usable for everyone via the gas distribution networks In the “H2vorOrt” project, now 34 project [...] compatible. (PDF, 3 MB) Seite…
Ergebnisse pro Seite: