Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    zum Betrieb eines Gasbeschaffenheits-Rekonstruktionssystems oder Gasbeschaffenheits-Verfolgungssystems sind, muss das Belastungsregistriergerät auch vom Betreiber des Gasbeschaffenheits-Rekonstruktionssystems [...] Fall ist im ungestörten Betrieb nur der Lastgang für die Energie relevant. Bei…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    9004, Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (TRGI), Technische Regeln für Gas-Installationen (DVGW-TRGI) DVGW W 534:2002-3 (A)
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 290 (M), Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen [...] Hochdrucknetze ist durch den Einspeisenetzbetreiber die dadurch entstehende…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    der Produktzertifizierung und Leitlinien für Produktzertifizierungsprogramme DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 3590-1 und die folgenden
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    öffentlichen Gasversorgung einschließlich Erdgas der Gruppe H durch das DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ geregelt. Dieses Arbeitsblatt wird mit Erscheinen dieser Europäischen Norm überarbeitet, um [...] Harmonization Implementation Pilot (Pilotprojekt zur Implementierung der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 409 (M),
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    gs-, Aufbereitungs- und Einspeiseanlage • Verdichteranlagen einschließlich Rückkühlung • Gasbeschaffenheits- und Gasmengenmessung nach DVGW G 488 (A), DVGW G 492 (A) • MSR-Schutzeinrichtungen • Anlagen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 466-2 (A), Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Fernleitungsnetz sind regionale und/oder örtliche Verteilnetze nachgeschaltet. 3.23 Gasbeschaffenheit Die Gasbeschaffenheit beschreibt die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Gases. 3.24 Gas [...] öffentlichen Interesse vorliegen. Die Gase müssen den Anforderungen der…
Ergebnisse pro Seite: