Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    te und die definierten Referenzwerte mit festgelegten Ober-/Untergrenzen. Zusätzlich ist der messtechnische Nachweis zu dokumentieren, dass mittels der definierten Referenzwerte und der entsprechenden
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 629  2010-07 Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser
    Wasser proportionale Kalkmenge zugeführt. Hierfür wird die dem Sättiger zugeführte Wassermenge messtechnisch erfasst und entweder eine im Taktbetrieb oder über eine Drehzahlregelung kontinuierlich über eine
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    piegel, im gespannten Grundwasserleiter Die Änderung der Neigung der Q-s Kurve ist erst dann messtechnisch feststellbar, wenn die Alterungsablagerungen den durchflusswirksamen Porenraum deutlich verkleinern
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    z. Zur Bewertung des technischen Zustandes einer Rohrleitung werden sowohl visuelle als auch messtechnische Verfahren angewendet. Das vorliegende Merkblatt gibt Hinweise für den Umgang mit den zur Verfügung
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    -prüfung (GPS) - Längenmessgeräte: Elektro- nische digitale Messuhren - Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale DIN EN ISO 21809-1, Erdöl- und Erdgasindustrie - Umhüllungen für erd- und wasserverlegte [...] angegeben Toleranz liegen. Vor der Prü- fung ist die mittlere Schichtdicke der…
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    z entnommen und die Proben im Laboratorium analy- siert. Außerdem wurde quasi-kontinuierliche Messtechnik an GDRM-Anlagen im Verteiler- netz installiert, um einen Überblick über Veränderungen in der G [...] K-Wertes und damit der Berechnung der Mindest-Odoriermittelkonzentration und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Schulungsfolie 5.5.6 Gaszähler mit zusätzlichen messtechnischen Anforderungen Werden an Gaszähler zusätzliche messtechnische Anforderungen (z. B. Leistungsmessung, Mengenumwertung) gestellt [...] objektive Messtechnik Der Vorteil der Bestimmung der Leckmenge mit einem…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-2  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 2: Korrosionsschutz durch duromere Dickbeschichtungen
    wird, eingetaucht. Es wird der spezifische elektrische Umhüllungswiderstand ru entsprechend den messtechnischen Angaben in DIN EN 10290:2004-08, Anhang F, bei einer Prüfzeit von 5 min gemessen. 7.2 Funkt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    Huminstoffen (z. B. suspendierte organische und anorganische Partikel sowie Mikroorganismen, messtechnisch undifferenzierte Erfassung als Summenparameter, unvorhersehbar hohe Einschwemmungen infolge m
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Wartungsmaßnahmen, sowie ggf. die Beseitigung von Störungen an Pumpen, Kompressoren, Klappen, messtechnischen Einrichtungen usw. selbstständig durchzuführen. Der eigentliche Betriebsablauf erfolgt grundsätzlich
Ergebnisse pro Seite: