Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 379 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Wareneingangsprüfung beschriebenen Qualitätsannahmeprüfungen hinsichtlich äußerer, mechanischer, messtechnischer und hygienischer Beschaffenheit von Wasserzählern gliedern sich in Attributprüfung und Varia [...] mehrerer Merkmale einer Einheit verstanden. Es geht also im Rahmen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    (Reglern) ist es, physikalische Größen (z. B. Konzentration, Druck, Füllstand, Durchfluss) messtechnisch zu erfassen und einer Führungsgröße (Sollwert) auch unter Einwir- kung von Störgrößen anzugleichen [...] 2) auf eine äußere Anregung (entspricht der Stellgröße y in Bild 2) bei offenem…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Druckmeßgeräte mit Rohrfedern; Maße, Meßtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 837-3, Druckmeßgeräte — Teil 3: Druckmeßgeräte mit Platten- und Kapselfedern; Maße, Meßtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN
  4. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    belastbare Analysenergebnisse zu erhal- ten, müssen entsprechend der jeweiligen Nachweisgrenze und messtechnischer Limitierun- gen, gewisse absolute Analytkonzentrationen in der Probe vorliegen. Daher wurden
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    ist die wichtigste Eingangsgröße für den Wasserhaushalt und gleichzeitig die am ein- fachsten messtechnisch zu bestimmende Größe. Für den Datenbezug bestehen folgende Möglichkeiten (Tabelle 9): Stationsdaten [...] Referenzverdunstungen, z. B. der Gras-Referenz- verdunstung (Allen et al. 1998). …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    der Fundstelle im Bundesanzeiger vom 21.09.2021 sind neue Messlokationen mit eichrechtskonformer Messtechnik auszustatten. Neue Differenzwertbildungen sind somit nicht erlaubt. 2.3 Bestehende Mess- und M [...] ertbildung nicht zulässig. Die Zulässigkeit kann möglicherweise durch eine Verbesserung…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    DVGW-Arbeitsblattes G 280. 6.2 Kontrolle der Odoriermittelkonzentration im Gasverteilungsnetz Die messtechnische Erfassung von Odoriermitteln in Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen kann mit Problemen [...] besteht eine deutliche Abhängigkeit zwischen dem eingesetzten Odorier- mittel und der…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    wurden, wobei der Schwerpunkt auf Wohngebäuden (inklusive Klein- gewerbe) lag. Die eingesetzte Messtechnik ermöglichte eine hohe zeitliche Auflösung der Ver- brauchsdaten. Für die detaillierte Analyse der [...] wurden, wobei der Schwerpunkt auf Wohngebäuden (inklusive Klein- gewerbe) lag. Die…
  9. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    Normbedingungen korrekt sind. Die Vergleichsnormale sind jedoch nicht zur Kalibrierung der verwendeten Messtechnik geeignet, weil bei Abweichungen die Ursache des Fehlers (Versuchsaufbau, Umrechnung des Prüflings
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt sinngemäß angewandt werden. Die sicherheitstechnischen Anforderungen sind [...] festgesetzte Grenzen und Wasserstoff der 5. Gasfamilie sind zusätzlich die sicherheits-…
Ergebnisse pro Seite: