Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 359 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    on GAS Nr. 21 September 2015 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung GAS www. [...] Eigenverantwortung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und sind ein Garant für eine…
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verteilung des Gases per LKW am günstigsten (s. Bild 4.16). 0,1 1,0 10,0 100,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 s p e z if is c h e K o s te n Strecke (Straße) Lkw (gas) Lkw (kryo) Pipeline Lkw (gas) Lkw (kryo) [...] bene geeignet sind:  Power-to-Gas-Anlagen (PtGA): Elektrolyseure und…
  3. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    des Gas- und Wasserfaches e.V., 2011 [31] Entwurf Arbeitsblatt W400-3 – Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Betrieb und Instandhaltung. Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft des Gas- und [...] Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn 2013 [32] DVGW Arbeitsblatt W 223-1:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen)“ und W 1000 „Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Trinkwasserversorgern“. Die Aufgaben des Entstörungsmanagements Gas beschränken sich [...] des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) wird ein sicherer, preisgünstiger und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    für den Erwerb von technischer Handlungskompetenz bei Fach- und Führungskräften (QRT) in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung“ 3 Begriffe 3.1 Öffentliche Wasserversorgung Vorhaltung und leitungsgebundene [...] Handlungsfeld Trinkwasserversorgung erbracht werden, z. B. durch ein DVGW-Zertifikat…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Maßnahmen zur Entwicklung eines Netzes 3.7 Netzbetrieb Steuerung und Überwachung des Netzes 3.8 Netzbetriebsplanung Vorbereitende planende Tätigkeit für den Netzbetrieb 3.9 Reduktionsleiter Leiter oder Kabel [...] haft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher…
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung GW 19 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung Teil 1: Ei [...] Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung Teil-3 Strukturmerkmale der Wasserversorgung…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    und Frage 3 (Wassermenge) berechnet. Organisation der Wasserversorgungsunternehmen und deren Netzbetrieb Die Umfrage zeigt, dass ein Großteil der Wasserwerke ein eigenes Netz betreiben (78 %). Die [...] Institut für Normung DNA Desoxyribonukleinsäure (Deoxyribonucleic acid) DVGW Deutscher…
  9. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    Projektarbeiten als Einzel- oder Gruppenarbeit spartenübergreifend Gas/ WasserMasterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb 2 8 0 11 Curriculum Gas- und Wasserversorgung 1. und 2. SemesterQRT31Weitere Infos und [...] Masterstudiengang…
  10. Download
    Masterstudiengang Netztechnik- und Netzbetrieb (Netzingenieur/-in)
    und Netzbetrieb (Netzingenieur/in) M.Eng. Gas-, Wasser- und Stromversorgung | Hochschule Trier 1. Semester Gas / Wasser (alle Module)** 1. Semester Strom (alle Module)** 2. Semester Gas / Wasser [...] Masterstudiengang Netztechnik…
Ergebnisse pro Seite: