Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 406 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    in der Trinkwasserversorgung DVGW W 618 (M), Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 632-1 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil [...] zusammenwirken. Das Arbeitsblatt soll dem Anwender in Wasserversorgungsunternehmen bei der…
  2. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Methanzahl, aber auch Taupunkte für Wasser und Koh- lenwasserstoffe wiedergegeben. Die chemische Zusammensetzung umfasst neben den Hauptkomponenten der Kohlenwasserstoffe (CxHy) auch Stickstoff, Kohlendioxid [...] Biomethan, Wasserstoff- zumischung und Methan aus PtG-Anlagen, konnten aufgrund ihrer…
  3. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F [...] Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
  4. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    Evonik Resource Efficiency GmbH E.ON Metering GmbHHerausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] Abquetschen von Kunststoffleitungen ist eine Standardabsperrmethode und …
  5. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    GmbH, Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] Gasverteilnetz“ (ME-Red DSO) war die Erstellung eines Leitfadens für technische…
  6. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Versorgungssicherheit und Gasmarkt Anforderungen an den Netzbetrieb als Beitrag zur Gasversorgungssicherheit Bezugnehmend auf den Netzbetrieb werden im EnWG im Rahmen unterschiedlicher Regelungen V [...] Christian Lebelhuber Wagner, Elbling & Company, Wien Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n gewonnene Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermenge) zur Einspeisung in die Wasseraufbereitung oder direkt in das Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht [...] maximal gewinnbare Wassermenge aus Grund-, Quell- und Oberflächenwasser (Rohwassermen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    auf der Prüfeinrichtung angebracht und die Kaltwasser - Versorgungsleitung wird an das Kaltwasser und die Warmwasser - Versorgungsleitung an das Warmwasser bei ei ner Temperatur von (65 �r 2) [...] Brausesystem. 5.3.5 Querfluss WarmwasserKaltwasser 5.3.5.1 Kurzbeschreibung …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] und Wasserfaches e. V (DVGW TSM) anwendet und dessen Einhaltung durch eine unparteiische,…
  10. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    2.1 Gas-Durchlauf- wasserheizer, grundsätzlich Art B oder C 2.5.2.2 Gas-Vorrats- wasserheizer 2.5.2.3 Gas-Kombi- wasserheizer 2.5.2.4 Gas-Heizkessel / Gas-Umlaufwasserheizer 30 DVGW-TRGI 2018 · [...] mechanische Abgasklappe entsteht bei Gaswasserheizern (auch bei Gas-Kombiwasserheizern)…
Ergebnisse pro Seite: