Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Konzentrationen für Nitrat (NO 3 ) und Nitrit (NO 2 ) in mg/l bedeuten, und am Ausgang des Wasserwerks darf der Wert von 0,10 mg/l für Nitrit nicht überschritten werden . Kupfer �” 2
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    von der Temperatur ist in Bild 1 dargestellt. Bei der Verdampfung von flüssigem Chlor, die im Wasserwerk vor der Dosierung stattfindet, ist zu beachten, dass die maximale Entnahmemenge aus einem Flüs
  3. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    38 4.3.2 Ergebnisse der kleintechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 41 4.3.3 Ergebnisse der großtechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 46 4.3.4 Zusammenfassende Wertung und [...] Laufzeit des Filters 44 des Wasserwerkes Wienrode im Zeitraum 2013 /2014…
  4. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    zwei Messpunkten, bei WVU 4A an einer Druckerhöhungsanlage und WVU 12 am Ausgang des Wasserwerks. Das Wasserwerk von WVU 12 entnimmt das Rohwasser aus ei- nem Fluss. Abbildung 4-9: [...] Mi- nuten. Je Pilotzone wurden mindestens zwei Monitore installiert. Ein Monitor befand…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Planungsgrundlagen. DVGW W 632, (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Schaltanlagen. DVGW W 635 (M), Hoc [...] Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Elektrische Einrichtungen…
  6. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    [§ 18 Abs. 2 AVBWasserV] DVGW-Kommentar Beispielbild „Zuständigkeit“ Bild: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Wasserzähleranlagen müssen den Vorgaben nach Reihe DIN EN 14154, DVGW W 406, DVGW
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Aufbereitung von Wasser mit dem Ziel, die Härte im Trinkwasser zu vermindern. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein (Mischwasser), so sind für die Festlegung des Enthärtungsziels [...] ng in Abwasserablagen DVGW W 640 (M), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    Größe und der Struktur der Wasserwerke und Aufbereitungsanlagen bestehen unter- schiedliche Möglichkeiten der (Teil-)Außerbetriebnahme:  Stilllegung einzelner Wasserwerke (z. B. bei Versorgern mit mehreren [...] Versorger errichtet eine parallele Transportleitung vom Wasserwerk A zum…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    In einem BMBF Verbundprojekt konnten Eulenstein Drechsler (1992) in einem niederrheinischen Wasserwerk den konkreten Zusammenhang zwischen Stickstoff Bilanzüberschuss und Stickstoffausw schung in die [...] In einem BMBF Verbundprojekt konnten Eulenstein Drechsler (1992) in einem…
  10. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Desinfektion, bei 10 Standorten um Nachdesinfektionsanlagen an der Übergabestelle von bereits im Wasserwerk desinfiziertem Fernwasser. Neben der Messung der Chloratkonzentration im Trinkwasser wurde an [...] Nachdesinfektion. Bei dem Fernwasser handelt es sich um aufbereitetes Talsperrenwasser,…
Ergebnisse pro Seite: