Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Preisgruppe 16DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75 [...] Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen  Teil 2: Funktionale…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 75 [...] Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen  Teil 2: Funktionale…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    eit ist für 1,5 PMA auszulegen. Der Stempeldruck-Berstwiderstand ist unter Berücksichtigung einer Auslegung auf 1,5 PMA für Wasser mit 7,5 kN für den Druckbereich bis 16 bar bzw. mit 14 kN für den Druckbereich [...] motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund 12 000 Mitgliedern
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Geräte für den Ein — Teil 1: Grundlagen und Anforderungen EN 14382, Sicherheitseinrichtungen für Gas - Druckregelanlagen und - einrichtungen — Gas - Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke [...] CEN/TS 15399, Gasversorgungssysteme — Leitlinien für Managementsysteme für
  5. Presseinformation vom 07.12.2020
    DWV professionalisiert seine Vereinsstruktur
    zukünftig von einem ehrenamtlichen Präsidium und einem Vorstand aus zwei hauptamtlichen Mitgliedern geführt. Die Notwendigkeit für die Änderung ergab sich aus der stark gestiegenen Bedeutung des Fachgebiets Wasserstoff [...] mationen 07.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    97 % betragen, mit einem für die Verwendung geeigneten Taupunkt. Stickstoff darf nicht als Backup für Instrumentenluftsysteme verwendet werden. Für den Fall, dass Stickstoff für die Korrektur des Wobbe-Index [...] Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle…
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    13 Annahme für Strom aus Wasserkraft: 1,0 für fPE,tot bzw. fPE,e und 0 g/kWh für fCO2 Abgrenzung, Bedeutung und Definition der Primärenergiefaktoren Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie [...] Ergänzungen PE-Faktoren für verschiedene Energieträger 30 Wuppertal…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    2 — Beispiel für die Steigungsprüfung nach dem Verfahren der Massendurchflussregler ...... 53 Bild YE.1 — Beispiel für das Verfahren der kontinuierlichen 60-Minuten-Mittelwertbildung für Flaschen .. [...] 2 — Beispiel für die Steigungsprüfung nach dem Verfahren der Massendurchflussregler ...... 53…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    ................................. 15 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für Kippkochkessel (nur für Geräte des Typs B) ................ 16 7.3 Erzielen der Wärmebelastungen ... [...] 203 - 1 :2014 , 6.1.1 , entspre chen. 7.2.102 Dichtheit der abgasführenden Teile für
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Europäische Norm gilt ausschließlich für Geräte für die Raumheizung oder - kühlung mit oder ohne Wärmerück gewinnung. Diese Europäische Norm gilt für Geräte mit Abgassystemen der Bauart en [...] en B und C (nach CEN/TR 1749) sowie für Geräte zur Aufstellung im Freien. EN 12309…
Ergebnisse pro Seite: