Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    • WK 3 bis WK 4 – Wasserwerke und WasserspeicheranlagenAnmerkung: Wasserwerke umfassen alle Prozessschritte und Anlagen(teile) von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung bis zur Förderung. • [...] in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung" überarbeitet. Es dient als Grundlage…
  2. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    Filterablauf sind auf ihre Konzentration im Rohwasser normiert (c/c0). Bei dem behandelten Wasser handelt es sich um ein zur Trinkwasserversorgung genutztes Rohwasser aus dem Raum Mittelbaden. Es weist die [...] gleichmäßigem Zeitversatz zwischen Umkehrosmose (UO) Rohwasser Trinkwasser Bypass…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    DIN 14220, Löschwasserbrunnen. DIN 14230, Unterirdische Löschwasserbehälter. DVGW W 300 (A), Wasserspeicherung – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung [...] des Löschwassers Eigenversorgungsanlagen, Löschwasserbehälter, Löschwasserteiche,…
  4. Abschlussbericht G 202108-G 202311  2024-03 Untersuchungen der Wasserstoffverträglichkeit von Bestandsarmaturen (UKoBaRi H2) Untersuchung von Schweißnähten an Bestandsarmaturen unter Wasserstoffatmosphäre (UKoBaRiS H2)
  5. Regelwerk
    TrinkwV 2023  2023-06 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001)
    Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2023 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch Link zur TrinkwV 2023
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    Angaben in µg/l Reinst- wasser bei RT1) Reinst- wasser bei 4-8° C Trink- wasser bei RT1) Trink- wasser bei 4-8° C Becken- wasser bei RT1) Becken- wasser bei 4-8° C Klär- anlagen- [...] Villette (Abwasser) 14.11.2013 < 0,5 Ablauf Villette (Abwasser) 14.11.2013 < 0,5 …
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Anforderungen, z. B. Losprüfung von Schweißzusätzen, Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibende Badsicherung, Hämmern, Oberflächenbear-beitung, Schweißprofil; m) Anwendung von
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DIN 2353, Lötlose [...] Kegeldichtung und Dichtring DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    n von Grundwasserstockwerken ist in vielen Fällen eine Entnahme stockwerksspezifischer Wasserproben erforderlich. Teufenspezifisch zu entnehmende Wasserproben können auch bei Grundwasserleitern erforderlich [...] Feststellung der Grundwasserfließrichtung in einer Messstelle (Einbohrloch-Methode). –…
Ergebnisse pro Seite: