Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-4  2017-09 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 4: Prüfverfahren
    .............68 F.2 Wasser (Sole)/Wasser-(Sole-)Wärmepumpe im Heizbetrieb .............................................................68 F.3 Wasser (Sole)/Wasser-(Sole-)Kühler oder -Kühler/Heizer im [...] Sole/Luft- und Wasser/Luft-Geräte
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    einen mit auf 80 °C vorgeheiztem Leitungswasser gefüllten Kessel geben. Sicherstellen, dass die Proben mindestens 50 mm mit Wasser bedeckt sind. Die Proben und das Wasser 48 h lang auf 80 °C halten. L.4 [...] Prüfergebnisse (z. B. prozentualer Wasseranteil). DIN EN ISO 21809-1:2020-09 EN ISO…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    und Wasser erwärmt, um ein Gebäude (oder Teile eines Gebäudes) mit Wärme zu versorgen, entweder einen Raum oder mehrere Räume, häusliches Warmwasser über einen indirekten Warmwasserspeicher zu bereiten [...] Dichtheit des Wasserkreislaufes Muss EN 15502 - 1:2012, 8.2.3, entsprechen. …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    sich der Taupunkt des Wassers, so dass das Wasser aus dem relativ trockenen Erdgas kondensieren kann. Bei einem Wasserdampfgehalt von 30 mg/m3(n) Gas, liegt der Taupunkt des Wassers bei 250 bar bei ungefähr [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser, Luftbehandlung, Oberflächendesinfektion, Wiederverwendung von Wasser, Bewässerungswasser und in der Lebensmittel- und [...] eingesetzt werden, z. B. für Trinkwasser, Schwimm- und Badebeckenwasser, Abwasser,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-6  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-6: Spezifische Anforderungen - Wasserkocher für Getränkezubereiter
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10101-2  2022-12 Erdgas – Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer – Teil 2: Volumetrisches Verfahren (ISO 10101-2:2022)
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Realität WW Wasser- und Abwasserwirtschaft 4 Einführung 4.1 Digitalisierung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft – wo stehen wir? Zitat aus „Wasser 4.0" (GWP 2019, modifiziert): „Die Wasser- und Abwa [...] Treiber der Digitalisierung in der Wasser- und Abwasserwirtschaft: 1. …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19938 Entwurf  2024-02 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung – Anforderungen und Prüfungen
Ergebnisse pro Seite: