Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] 2009/142/EG über Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013, Anhang ZA zu
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    S. 3146, 3162) und die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV) regeln in Deutschland unter anderem die [...] (BGBI. I p. 3146, 3162) and „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    ngen ergeben sich aus den unternehmensspezifischen Regelungen. Anhang G (informativ) – Unterweisung zu sicherheitstechnischen Forderungen (Muster) Unterweisung zu sicherheitstechnischen Forderungen B [...] Bereichen (Neufassung) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 88-2  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    dioxid verteilt sich entsprechend Gleichung A.1 zwischen den Phasen Wasser und Luft. Da der Partialdruck von Kohlenstoffdioxid in der Luft niedrig, aber größer als Null ist, lässt sich durch ein Gasau [...] die Kohlenstoffdioxidkonzentration in Wasser ergibt sich unter der Annahme einer sehr großen…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    n nicht einführbar bzw. aufsetzbar sind. Eine eventuell vorhandene Ovalität ist zulässig, solange sich die Gutseiten der Prüfmittel mit angemessener Handkraft einführen lassen und der geometrisch mittlere
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    Installationsvariante erforderlich ist, ein neues Sicherheitsbauteil eingeführt. Dem notwendigen Einbeziehen der richtigen Handhabung in das Gesamt-Sicherheitskonzept wird weiterhin durch den Abschnitt „Betri [...] 3384, Gasschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl – Sicherheitstechnische
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger. 2.4 Gesetze und Verordnungen BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung: Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln vom 3. Februar [...] von Bedeutung für den EWR, ABl. L 96 vom 29.3.2014, S. 309–356 BetrSichV – Betri…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    tand der Messwert des spezifischen Beschichtungswiderstandes folgt aus der Potentialänderung, die sich durch eine Änderung des Schutzstromes ergibt, das ist der Quotient aus der Potentialänderung und der [...] beim kathodischen Innenschutz vorliegen können. Das einzige, völlig unstrittige Kriterium…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
Ergebnisse pro Seite: