Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] möglicher nachteiliger Auswirkungen auf die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Reporting lassen sich Qualitätssicherungsschritte unterstützen. Der Begriff Qualität ist definiert als die Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes oder einer Dienstleistung, die sich auf deren [...] Die erfassten Leitungsverläufe lassen sich somit den amtlichen Grenzen zuordnen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    wird, erübrigen sich zusätzliche Transporte und es können Nacharbeiten oder Korrekturen am Aggregat im Bedarfsfall gleich vor Ort durchgeführt werden. In bestimmten Fällen jedoch einigen sich die Vertragsparteien [...] Abnahme den Kaufgegenstand zu prüfen und festzustellen, ob die Abnahmekriterien…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    S. 1474) geändert worden ist Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV), vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die [...] Lichttechnik – Notbeleuchtung DIN EN 50172 (VDE 0108-100), Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    äußerer, mechanischer, messtechnischer und hygienischer Beschaffenheit von Wasserzählern gliedern sich in Attributprüfung und Variablenprüfung. Die der Variablenprüfung hinterlegten statistischen Methoden [...] Ähnlichkeit zur Dichtefunktion der Normalverteilung ist zu erkennen. Die symmetrische…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    erhöhen, bis sich das Sicherheitsventil für Expansionswasser öffnet. Der Ansprechdruck bei Beginn der Öffnung des Sicherheitsventils für Expansionswasser muss bei dem hydraulischen Sicherheitsventil im Bereich [...] Druck, bis zu dem das Sicherheitsventil für Expansionswasser geschlossen ist…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913 Entwurf  2024-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden –Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    wie der kleinste Ventildurchmesser aufweisen und selbstentleerend sein, um zu verhindern, dass sich ein unzulässig hoher Rückdruck nach der Absperrarmatur aufbaut. Bild 1— Einbauskizze einer [...] Prüfaufbau sollte Bild 2 entsprechen. 4.6.2 Anforderungen Bei der Strömungsprüfung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    sollten ausreichend groß dimensionierte Überdrucksicherheitsventile eingebaut werden. Der Abfluss des eventuell austretenden Wassers vom Überdrucksicherheitsventil aus dem Regelarmaturenschacht ist zu beachten [...] Durchflussänderung infolge von Verbrauchsschwankungen im Versorgungsnetz. Diese…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    41 und verwendeten Systemen korrelieren. Primär stehen dem sicheren Betrieb zunächst die Systemdichtheit, die sichere Zündung und der sichere Betrieb mit Wasserstoff vor. Unter Berücksichtigung einer [...] re Herausforderun- gen dargestellt, die sich aufgrund der abweichenden Stoffeigenschaften…
Ergebnisse pro Seite: