Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] geoelektrischen als auch mit elektromagnetischen Verfahren lässt sich die…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    angegebenen Merkmale haben kann; — wiederholt werden für das(die) betreffende(n) Merkmal(e), wenn sich Änderungen bei der Konstruktion der Pressfittings für Metallrohre, bei den Ausgangsstoffen, beim [...] Komponenten und/oder im Herstellungsverfahren (abhängig von der Definition einer Familie)…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    elung oder Sicherheitsabsperrung, für die spezielle Normen (DIN 33822, DIN EN 334, DIN EN 14382 u. a.) sowie ggf. eine Einstufung als „Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion“/Kategorie IV nach Druck [...] Einsatzgebieten klassifiziert. Die in Gastransport- und -verteilungsanlagen üblichen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    ................ 17 6.4.2 Unsicherheitsbeitrag der Zusammensetzung der Ausgangsgase ........................................................ 17 6.4.3 Unsicherheitsbeitrag der Stoffmengen der Ausgangsgase [...] aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen werden. ANMERKUNG Eine Anleitung ist in dem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    dividieren. Ist das Ergebnis kleiner oder gleich 0,02 (≙ 2 % der Energie der Eingangsmessung), so wirken sich diese Messlokationen nicht auf die Güteklasse der Ausgangsmessung aus. Diese Güteklasse ist dann 1 [...] Der Mengenumwerter nimmt keine Kennlinienkorrektur vor. Auf dem Werksgelände des…
  6. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    6 Auch wenn der Jahres-Primärenergiebedarf sich als Hauptanforderungs- und Steuerungsgröße seit Einführung mit der EnEV 2002 etabliert hat, so ergeben sich bei seiner praktischen Anwendung zunehmend [...] lassen sich für andere ebenfalls endlich verfügbare Energieträger mit niedrigen PEFne wie…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    jeweiligen Zeitstandskurve abgemindert mit dem in der Grundnorm enthaltenen Sicherheitsfaktor bzw. Mindestsicherheitsfaktor > 1,5 anzuwenden. Prüfung: Die Erfüllung der hygienischen Anforderungen [...] pannung in der jeweiligen Zeitstandskurve abgemindert mit dem in der Grundnorm enthaltenen Si…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    das Gemisch ein Gas. Bei knapp über 2 MPa (dem Taudruck) bildet sich anfangs eine Flüssigphase. Während sich der Druck erhöht, bildet sich mehr Flüssigkeit im Zwei-Phasen-Bereich, aber eine weitere Erhöhung [...] eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten…
  9. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    nen Bezeichnungen der Polyamide richten sich nach der Anzahl der Kohlenwasserstoffatome in den verwendeten Ausgangstoffen. Ein Beispiel hierzu befindet sich in Abbildung 2.9. Die verschiedenen Polyamide [...] Verfärbung. Unterhalb dieser Rand- schichten haben sich Risse gebildet, die bis zu 50 µm…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    mit Formstücken mit Heizwendel-Schweißsattel sollten unter Berücksichtigung nationaler Sicherheitsvorschriften hergestellt werden. Für gerade und gleiche Heizwendel-Schweißmuffen (Verbindungsstücke) [...] entsprechende Prüfspannung die erforderliche Mindeststandzeit zu erreichen, die einer Kurve,…
Ergebnisse pro Seite: