Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    grundsätzlich die Sicherheit der geregelten Anwendung sicher und kann in der Tat zu Unfällen führen. Die Verwendung eines Regel - . Vielmehr b esteht nur dann Sicherheit , wenn das RS für den [...] Di ese Europäische Norm bezieht sich auf EN 60730 - 2 - genannten Norm entsprechend dem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen – Technische Regel des DVGW. DIN EN ISO 61508-4, Funktionale Sicherheit elektrischer/ele [...] entspricht. Sie bezieht sich entweder auf den Innendurchmesser (DN/ID) oder auf den…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    dauerhaft sicher sind. Die Dauerhaftigkeit versteht sich dabei im Verhältnis zur Lebensdauer des Gebäudes, umfasst also mehrere Jahrzehnte. Als eine zusätzliche permanente Sicherheitsmaßnahme wird das an [...] und Einrichtung von Aktion und Angebot „Gas ganz sicher“ durch das SHK-Handwerk ab etwa…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    das Gerät muss weiterhin sicher zu betreiben sein; — bei unnormalen Schwankungen der Hilfsenergie (über den Bereich - 15 %; + 10 % hinaus): das Gerät muss entweder weiterhin sicher zu betreiben sein oder [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  5. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Kommt es bei der Lagerung zu Temperaturschwankungen bzw. Änderungen, wirkt sich dies auf die Chloratbildung aus, so dass sich längere aber auch kürzere Lagerzeiten bis zur Überschrei- tung eines Natri [...] umchloratgehalt in Natriumhypochloritlösungen stärker zu begrenzen bzw. Regelungen auf-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    D)N-Normenausschuss Wasserwesen ȋNAWȌD)N-Normenausschuss (eiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit ȋN(RSȌD)N-Normenausschuss Kunststoffe ȋFNKȌD)N Deutsches )nstitut für Normung e. V. ist )nhaber [...] ..................................................................... 26 6.6 Indirekte…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    neigt der äußere Teil des Bogens dazu, dünner zu werden und sich unter die Nennwanddicke zu reduzieren. Die Reduzierung um 10 % bezieht sich auf die Berücksichtigung von Kerben, die während der Verlegung [...] supporting documentation. Warning : This document is not a European Standard. It is…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    on practices or codes. It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this part of ISO 15877. In conjunction with the other parts of ISO 15877, it is applicable to PVC-C pipes [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    (informativ) Handhabung, Transport und Lagerung A.1 Sicherheit Jede Arbeitsstelle sollte für dort arbeitende Per BEISPIEL Kopfschutz, Sicher heitsschuhe, Arbeitshandschuhe und gut sichtbare Kleidung [...] müssen den einschlägigen Europäischen Normen entsprechen. Die Sicherheitsbeiwer…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Vorwort Der Sachverständigenkreis „Sicherheit und Brandbekämpfung“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie hatte im Jahr 1979 gefordert, seitens des Gasfaches eine Schaden- und Unfallstatistik [...] einer Datenabfrage ab dem 1. Januar 1981 auf. Die rechtlichen und technischen…
Ergebnisse pro Seite: