Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 470 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket5_2Q2023_RZ_web.pdf
    etriebs\bührung, Materialien, Sicherheitl Anwendungstechnik \bür Haushalt, Gewerbe, Industrie, Mobilität2HKdjFj.WRu.H bg dt2dgb hlcd. h cdbod w© DVGW, Jens OellermannDVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff …
  2. Download
    Volkswirtschaftliches Gutachten
    Vgl. nsb (2017), S. 10. Volkswirtschaftliches Kurzgutachten 12. September 2017 Seite 5 von 11 Mobilität und 54,9 TWh im Bereich der Industrie. Bis 2050 wächst dieser Bedarf auf rund 300 TWh [...] benötigte …
  3. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    Mittels Wasserstoff kann daher eine Energiewende erreicht werden, die die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in ih -rer Gesamtheit gleichermaßen umfasst.e Als vielseitiger Energieträger kann Wasserstoff eine [...] Rahmenbedingungen in Bezug…
  4. Download
    Fernleitungsnetzbetreiber stellen Wasserstoffbericht vor: So gelingt der Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur
    zukunftsträchtige Projekte. Hierzu gehören auch bereits praxisreife Anwendungsfälle in Industrie, Mobilität und der Wärmeversorgung. Die Dekarbonisierung der Gasversorgung, der Hochlauf von Wasserstoff und …
  5. Download
    Gasnetze
    dringend weiter-entwickelt werden, da sich die traditionelle Trennung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität hier nach wie vor in sektorenspezifischen Reg\e-lungen, Instrumenten und Verantwortlichkeiten n …
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    konstant) Mobilität PKW: Verstärkt E-Mobilität LKW: Oberleitungs-LKW PKW und LKW auch mit BZ LNF: Verstärkt E-Mobilität Flug- und Seeverkehr: Power-to-Li- quid PKW: E-Mobilität + Gas-Mobilität LKW: [...] LKW: Verstärkt LNG PKW und LKW auch mit BZ LNF: E-Mobilität + Gas-Mobilität Flug- und…
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Erneuerbare Gase (EE-Gase) werden benötigt, um zur Dekarbonisierung der Sektoren Wärme, Strom und Mobilität sowie der nichtenergetischen Verwendung beizutragen. Nach heutigem Wissensstand sind erneuerbare [...] aus anderen Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle…
  8. Download
    Fitness Check der EG-Wasserrahmenrichtlinie
    zmittel, die Abbauprodukte dieser Stoff-gruppen und andere Stoffe mit hoher Persistenz, Mobilität und ggf. auch Toxizität aus Gewässer- und Trinkwasserschutzsicht zunehmend problematisch. Im [...] prioritären Stoffe identifiziert …
  9. Download
    Normung von Wasserstofftechnologien stärkt klimaneutrale Wirtschaft
    Anwendung wird in den Unterthemen Stromversorgung und Reversible Brennstoffzelle, Industrie, Wärme und Mobilität betrachtet. In den zwei querschnittlichen Arbeitskreisen Qualitätsinfrastruktur sowie Weiterbildung …
  10. Download
    Infrastrukturen verbinden
    volkswirtschaftlich günstigerer Weg als die \Voll- elektrifizierung der Sektoren Wärme, Strom, Mobilität und der industriellen Prozesse. Die Kopplung von Strom- und Gasnetz sowie der parallele Betrieb …
Ergebnisse pro Seite: