Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 528 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    smittel nicht in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001 aufgeführt und dürfen nicht eingesetzt werden. Für einen möglichen Einsatz muss die Zulassung [...] Fassung EN 1407:2008 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    lich um den Wärmeeintrag über das Medium Wasser handelt (in der Regel Trink- wasser nach Trinkwasserverordnung ohne Netzmittel, ohne Rühren und ohne Sauerstoffeintrag). ANMERKUNG: Prüfwässer (z. B. de
  3. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Bekanntmachung der Neufassung der Trinkwasserverordnung vom 10. März 2016; Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. (Trinkwasserverordnung, – TrinkwV 2001). Bundesgesetzblatt [...] über Art und Menge der im Wasser vorhandenen organischen Verbindungen ermöglicht. In…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    nung— GefStoffV)2 Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung) 2 Bezugsquelle: Carl Heymanns Verlag GmbH, Luxemburger Straße 449, 50939Köln 14
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    Deutschlands die Nitratkonzentrationen im Rohwasser von Trinkwasserwerken über dem Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg/l. Daher wurden Maßnahmen zur Verminderung des Nitrataustrages bei landwirtschaftlicher [...] in denen die Nitratkonzentration im oberflächennahen Grundwasser bereits den…
  6. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Sonstige Anmerkungen Exkurs: Risikomanagement • Das Risikomanagement wurde im Rahmen der neuen Trinkwasserverordnung als ver- pflichtend eingestuft. Wird in Ihrem Unternehmen bereits ein Risikomanagement ganz-
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    spartikelzähler Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch - (Trinkwasserverordnung - TrinkwV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. März 2016 (BGBl. I S. 459), die zuletzt [...] sind kein Ersatz für die regelmäßigen Untersuchungen der mikrobiologischen Parameter nach
  8. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    te gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 294-1) i.d.R. nicht zu beanstanden. Die An- forderungen der Trinkwasserverordnung waren erfüllt und Auffälligkeiten nicht erkennbar. Aus- nahmen waren lediglich die wenigen [...] Parameter aufgeführt, deren routinemäßige analytische Bestimmung für ein Trinkwasser ge- mäß…
  9. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    begonnen worden, bis heute aber noch nicht abgeschlossen. In Deutschland ist nach der Trinkwasserverordnung gemäß Anlage 2, Teil 1, lfd. Nr. 5 ein Grenzwert von 0,05 mg/L Gesamtchrom einzuhalten [TRINKWV [...] Bekanntmachung der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß §…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    druck für die betreffenden Hydranten benennen.  Aufgrund der Hygieneanforderungen der Trinkwasserverordnung können sich Rohrquerschnitte und Mengen ergeben, die nicht ausreichen, um die vorgenannten
Ergebnisse pro Seite: