Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    dok3-lgsl-161025-lgvs-bericht.pdf
    Jens Apelt Creos Deutschland GmbH, Saarbrücken 4. Dipl.-Ing. (FH) Knut German Braß Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH, Bous 5. Dipl.-Ing. Thomas Braun (bis 10/2015) Stadtwerke Sulzbach/Saar GmbH …
  2. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    deren Vorkommen in den betref- fenden Rohwässern. Aspekte zur Analysentechnik bzw. zur Umsetzung im Wasserwerk sind hier nicht berücksichtigt, sondern werden in den Kapiteln 6 und 7 dargestellt. Tabelle [...] geringen Kosten. Die Messmethode wird bereits in vielen Industriebereichen und auch…
  3. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 01/2010
     jeweils 9.00–16.00 Uhr in der Stadthalle Alzey Themen: Arbeitssicherheit, Riesler-sanierung im Wasserwerk, Betonsa-nierung im Trinkwasserbehälter, W  1000/1001/1002,  Uranentfernung  in der Trinkwasse [...] . Bis dahin wollen wir mit unserer…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-3  2006-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik
    Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbr [...] Automatik: Für eine Anlagengruppe (z. B. Förderanlage) oder die Gesamtanlage (z. B.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der Entsäuerung gegeben. Speisen mehrere Wasserwerke in ein gemeinsames Versorgungsnetz ein, so sind die Regelungen des DVGW-Arbeitsblattes W 216 zu [...] Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus zwei oder…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300 und 2 x DN 250) werden [...] horizontaler Bauweise mit Motor, Kupplung und Pumpe mit Packungsdichtung. Die Pumpen…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit [...] uft gelangen und zu erhöhten Radon-222-Aktivitätskonzentrationen führen. • Filtermaterial…
  8. Download
    DVGW-Position vom 19.04.2023
    EE-Anlagen genehmigungsfähig sein. Dies gilt insbesondere, wenn die Anlagen der Energieversorgung des Wasserwerks selbst dienen und damit eine besondere Funktion zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit …
  9. Download
    Bericht der Landesgruppe 2020 und 2021
    Kommunale Energie- und Wasservers. AG, Neunkirchen 7. Dipl.-Ing. (FH) Knut German Braß Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH, Bous 8. Dr.-Ing. Frank Burau (bis 07/2021) Stadtwerke Homburg GmbH, Homburg …
  10. Download
    EurEau aktuell
    klar zum Ausdruck, dass der vor-sorgende Gewässerschutz Vor-rang vor einem End-of-pipe-An-satz im Wasserwerk hat.Die Positionspapiere werden zeit-nah auf der Homepage von EurEau unter http://eureau.org/index …
Ergebnisse pro Seite: