Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen [...] 3230-5, Technische Lieferbedingungen für Absperrarmaturen – Absperrarmaturen für
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Vorschriften für die Verlegung. Diese Norm gilt für die folgenden Arten von Formstücken: a) Formstücke für Schweißverbindungen: 1) Formstücke für Heizwendelschweißung; 2) Formstücke mit Schweißenden (für Heiz [...] CEN/TR 15438 für den vorgesehenen Verwendungszweck gekennzeichnet sein.…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation DIN EN 377, Schmierstoffe für die Anwendung in Geräten und zugehörigen Stell-Geräten für Brenngase außer denjenigen, die für die Anwendung in industriellen [...] VP 620-1:1999-11 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Anforderungen und…
  4. Download
    Mindeststandards im Arbeitsschutz für kleine WVU
    tung für den technischen Betrieb (Technische Füh-rungskraft)? Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (mit Fachkompe tenz für den Wasserversor-gungsbetrieb) ist bestellt? Eine Fachkraft für Arbe [...] Besondere Re gelungen: o …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. !%rÑo" [...] — Hinweise für die Bewertung und Verbesserung der Dienstleistungen für Nutzer DIN SPEC…
  6. Download
    Das Kompetenznetzwerk DVGW
    dbi-gut.de13 Die Ausbildung junger Menschen für Berufe im Gas- und Wasserfach ist für den DVGW besonders wichtig. Im Rahmen ihrer Ausbildung werden die Grundlagen für ihre persönliche und fachliche Entwicklung [...] deNACHWUCHSFÖRDERUNG Neue…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    Steuerfunktionen in elektronischen Systemen für Gasbrenner und Gasgeräte — Verfahren für die Klassifizierung und Bewertung EN 15502 - 1:2012, Heizkessel für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine [...] entweder für geschlossene oder offene Wassersysteme ausgelegt sind. Diese…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    ausschließlich für Geräte für die Raumheizung oder - kühlung mit oder ohne Wärmerück gewinnung. Diese Norm gilt für Geräte mit Abgassystemen der Bauarten B und C (nach CEN/TR 1749) sowie für Geräte [...] e Sorptions - Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärme - belastung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Gefährdungen für und Beeinträchtigungen des Grundwassers zu befürchten. Das Arbeitsblatt • definiert Schutzziele für die Schutzzonen eines Wasserschutzgebietes, • gibt einen Handlungsrahmen für die Bestimmung [...] Bestimmung und Festsetzung von Trinkwasserschutzgebieten für Grundwasser vor, …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Empfehlungen für die Verlegung. Für Armaturen und deren Zubehör können gesonderte Normen gelten. Empfehlungen für die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungssystemen aus verschiedenen Werkstoffen für die Warm- [...] Anwendungsfall, in MPa. Für die Klassifizierung „Alle Klassen“ ist ein zulässiger…
Ergebnisse pro Seite: