Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    EU: Landwirtschaft und Umwelt gehen aufeinander zu
    sind, so können diese immer im Ermessen der Behörden vorgenommen werden. Diese Hierarchie ist in sich schlüssig.Die Gemeinsame Agrarpolitik mit ihren Regelungen zum „Greening“, d. h. Ver-gütung von Leistungen [...] die Land-wirte für die…
  2. Download
    Freiverlegte Gasleitungsanlagen auf Werksgelände (G 614-1 und G 614-2)
    ter G 614-1 und G 614-2 erschienenFreiverlegte Gasleitungsanlagen auf WerksgeländeGemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) gehören Gasleitungsanlagen nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) nicht zu den ü [...] seinrichtung sind Energie -anlagen…
  3. Download
    Netzwerk DVGW-Forschung
    Expertise und Hochschulpartnerschaf -ten mit der Praxis der Gas- und Was -serwirtschaft. Dabei ergänzen sich die einzelnen Institute komplementär in ihren Kompetenzen und bilden gemein -sam mit nationalen und [...]…
  4. Download
    Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa
    und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.700 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die [...] twortung der Gas- und …
  5. Download
    08_Lell_211206_Multienergie_TotalEnergies.pdf
    durch EE•Ladesäulen für Batteriefahrzeuge Die Multi-Energie-Tankstelle am BER Schönefeld befindet sich direkt auf dem Flughafengelände und verfügt über eine für LKW ausgelegte CNG-Station mit 2 Zapfsäulen [...] ist mit 2 Zapfsäulen für…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 339  2021-06 Fachkraft für mechanische Verbindungstechniken metallischer Rohrsysteme – Lehr- und Prüfplan
    rung im Bereich des Rohrleitungsbaus erreicht werden. Die Anwendung dieses Arbeitsblattes stellt sicher, dass Ausbildung und Prüfung nach einheitlichen Verfahren durchgeführt werden und die Rohrleger und [...] , wie er in einschlägigen technischen Regeln gefordert wird, zu ermöglichen. Die Schulung…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    zur Werkstoff-Festigkeit bei, und die Eigenschaften der reinen Polymer-Matrix dominieren. Dies zeigt sich z. B. in der Querfestigkeit zylindrischer Bauteile bei der Prüfung nach DIN EN ISO 9080 oder in der [...] statt. Die von der Anisotropie wenig beeinflussten Werkstoffeigenschaften gemäß Tabelle…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    spezifiziert. Ebenso ist die Beurteilung und Überprüfung der technischen Sicherheit ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitskonzeptes für Energieanlagen. Daher kommt der Qualifikation der mit dieser Aufgabe [...] Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen DGUV Information…
  9. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 2: Erzeugung und Einspeisung von Wasserstoff
    Genehmigungsleitfaden für PtG-Anlagen / Sicherheitstechnische Anforderungen an PtG-Anlagen - G 220 und Erfahrungen mit dem Betrieb von PtG-Anlagen / Sicherheitstechnische Anforderungen an Wasserstoff-Eins …
  10. Veranstaltung
    Coachingkompetenz für Führungskräfte (Online-Schulung) – Wie Sie Coachingmethoden im Führungsalltag sinnvoll anwenden
    und ein bewährtes Coaching-Modell (GROW) kennen und anwenden Welchen Rollenkonflikten müssen Sie sich als Führungskraft und Coach stellen Ein hoher Anteil an Praxisübungen im geschützten Raum mit [...] Rollen als Coach,…
Ergebnisse pro Seite: