Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Wasserstoffes ergibt sich ein neuer Gasstrom, der vom Betreiber der Anlage zu händeln ist. (Abbildung 2.1). Abbildung 2.1: Gasströme bei Separation von Wasserstoff Anders verhält es sich, wenn der Wasserstoff [...] eine hohe Vielfalt an Anlagenkonfiguratio- nen und Einsatzbedingungen. Die…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    2— 14.2.2 Mindestanforderungen Während der Prüfung dürfen weder Bestandteile brechen, noch darf sich der Gehäuseverschluss lockern, noch 12.3 Anforderungen Die Anforderungen müssen den Werten in Tabelle [...] eine Genauigkeit von ± 1 % aufweisen. Die Armatur Nr 2 in weniger als 50 ms öffnen.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz [...] g der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Komitee W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Die Zementmörtelauskleidung von Rohren und Formstücken aus Gusseisen und Stahl hat sich in der Wasserversorgung bewährt, Korrosion und [...] bedeutet, dass sich Trinkwasser im Rahmen einer festgelegten Calcitlösekapazität im…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    qualifizierte Arbeiten an Gasfüllanlagen nur von Sachkundigen durchgeführt werden. Der Sachkundige muss sich die erforderlichen Kenntnisse durch theoretische Schulungen, praktische Unterweisungen und Erfahrungen [...] und technische Grundlagen 5.1.1 Gesetzliche Regelungen • …
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Wasserstoffanlagen und -leitungen 2.4 Gesetze und Verordnungen BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung), Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutzbei der Verwendung von Arbeitsmitteln GasHDrLtgV [...] den entsprechenden Anforderungen an die Gerätetechnik und Arbeitsverfahren. Der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    lastung nicht über 70 kW die folgenden Teile: � Teil 1: Begriffe � Teil 2: Sicherheit � Teil 3: Prüfbedingungen � Teil 4: Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen [...] 2009/142/EG über Gasverbrauchseinrichtungen (siehe prEN 12309 - 2:2013 , Anhang ZA zu…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Stirnseiten sind ggf. besonders gegen Einfall und Herauspressen von Boden zu sichern. 5.2.2 Startbaugrube Die Baugrubenlänge richtet sich nach der Länge der Neurohre zzgl. des erforderlichen Arbeitsraums. Beim [...] richten sich nach dem Auswechslungsgerät und den bautechnischen Gegebenheiten. Die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    registrierte Baustelle eine Gefährdung für die Rohrleitung darstellt. Bei all diesen Verfahren handelt es sich daher um eine risikobasierte Bewertung von Aktivitäten im Trassenbereich. Die eher zustandsorientierte [...] ist die Detektion von Fremdkontakten von besonderer Bedeutung und ein wirksames…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    den Anforderungen in Anhang A gegenübergestellt. Eine Übersicht über duromere Beschichtungen findet sich in Anhang D. Über Allgemeines zu Beschichtungswerkstoffen informiert Anhang B.1. Vorbereitung der [...] Fertigung beschichtet wurden, durchzuführen. ANMERKUNG Flache Gussstücke, z. B.…
Ergebnisse pro Seite: