Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW-Information WASSER Nr. 99 November 2018 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen Der DVGW [...] Laufstrecke zu den Löschwasserentnahmestellen unverhältnismäßig verlängern. …
  2. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    GmbH, Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] parallelen Bestrebungen für den Klimaschutz wie der Herstellung von Biomethan und der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    an die kontinuierliche Warmwasserversorgung bis zu 110 °C entsprechen, mit Ausnahme von Butylkautschuk (Isoprene-Isobutylene Rubber, IIR), bei dem eine Volumenänderung in Wasser bis einschließlich 15 % [...] nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    katalytische Methanisie- rung vorgesehen (s. Tab. 6-1). Die elektrolytische Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff wird mit Hilfe einer PEM-Elektrolyse vollzogen. Im Gegensatz zu Biogasanlagen [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Hg., „DVGW G 260 (A): …
  6. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    die Anforderungen an das abgegebene Trinkwasser. Entsprechend der Trinkwasserverordnung und den techni- schen Regeln müssen alle Anlagenteile trinkwassergeeignet sein, fachgerecht erstellt und best [...] Festes Inhaber der Stände Trinkwassernetz der öffentlichen Wasserversorgung Verteilung auf…
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    übermäßigem Wasserbedarf in einem Teil der Trinkwasserversorgung, Wasserentnahme bei einem Notfall aus einem Löschwasserhydranten). b) Rückdrücken: Durch Gegendruck, der aus einem Nichttrinkwassersystem kommt [...] führen, wenn das Wasser nach dem Verlassen des Apparates noch als Trinkwasser
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    von der angreifenden Elektrolytlösung (Boden, Grundwasser) durch aufgebrachte Umhüllungen 3.82 Power-to-Gas (PtG) Umwandlung elektrischer Energie in Wasserstoff oder Methan 3.83 Prüfbescheinigung In DIN [...] Absperrblase Anmerkung: im englischen Sprachgebrauch auch als „bladder nozzle“ bezeichnet.…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    in der Abgasführung anfallenden Kondenswassers.2.2 Kondenswasser Im flüssigen Zustand vorliegendes Verbrennungsprodukt.2.3 Norm-Kondenswasser Definiertes Kondenswasser für Erdgas bezüglich der Menge an [...] pH-Wertes des Kondenswassers.2.5 Kondenswasser-Förderpumpe Fördereinrichtung zum Entfernen…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 550  2007-06 Schlaucharmaturen für Schläuche für den zeitlich befristeten Transport von Trinkwasser; Anforderungen und Prüfungen
Ergebnisse pro Seite: