Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Einzäunung Sicherheitskonzept des Versorgungsunternehmens berücksichtigen, Zustand, Höhe, Stabilität DVGW W 300-1 (A) Bepflanzung tiefwurzelnde Pflanzen am Behälter, Standsicherheitsnachweis für Grü [...] richtet sich u. a. nach der Wahl des Instandsetzungsprinzips und des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    „Jar- Tests“ durchgeführt. Dabei handelt es sich um Flockungstests im Batch-Betrieb, bei denen die Randbe- dingungen variiert werden. Diese Tests eignen sich zur vergleichenden Bewertung und können in ver- [...] sequenzielle Ar- beitsweise empfehlen sich Einzelrührwerke mit variabler oder fester…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    eine hinreichende Sicherheit bieten und wie ein Eintrag von Verunreinigungen ins Trinkwasser während der Handhabung des Produktes minimiert werden kann. Diese Betrachtung erstreckt sich sowohl auf den e [...] Bei Produkten, deren Beschaffenheit sich rasch verändern kann (z. B. Hypochlorit-Lösungen,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Märkten, Volksfesten und Massenveranstaltungen. ANMERKUNG1 Bei den letzteren drei Gruppen handelt sich um zeitweilige Wasserversorgungsanlagen (f-Anlagen nach § 2 Satz 1 Nr. 2 TrinkwV), die zeitweise [...] Entnahmevorrichtung sein. Diese sind mit einer Sicherungseinrichtung ausgestattet…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    Fehler und nicht sicherheitsrelevant); D er zweite F ehler könnte ein r uhender Fehler sein, wenn die Sicherheit davon nicht beeinflusst wird, oder er würde im Fall von Sicherheitsrelevanz entdeckt werden [...] ist , darf eine Sicherheitsabscha ltung , gefolgt von einem …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Prävention CHV 16, Betriebssicherheitsverordnung - Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb [...] Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebs­sicherheitsverordnung - BetrSi…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Ozon vollständig. Um einen ausreichend sicheren Abstand von der Mindesttemperatur zu erhalten, empfiehlt es sich, das Abgas auf 350 °C zu erhitzen. Dabei ist sicher­zustellen, dass die Mindestverweilzeit [...] von Biozidprodukten Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    nicht überbaut Innerhalb des Schutzstreifens findet sich keine Bebauung. überbaut durch Bäume Innerhalb des Schutzstreifens befinden sich Bäume, Stützmauern oder sonstige Bauwerke, welche den Zugang [...] Wasserverteilungsanlagen liegen naturgemäß nur punktuell vor. Ihre…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    mit einem Abschlusskörper, der sich quer zur Strömung um eine Achse dreht und der in Offenstellung durchströmt wird 3.5 Klappe Armatur mit einem Abschlusskörper, der sich quer zur Strömung um eine Achse [...] tes gelten die in der DIN EN 736 Teile 1 bis 3 festgelegten Begriffe. Die Armaturen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    uren" DIN 3383-1, Gasschlauchleitungen und Gasanschlussarmaturen; Sicherheits-Gasschlauchleitungen, Sicherheits-Gasanschlussarmaturen DIN 3383-2, Gasschlauchleitungen und Gasanschlussarmaturen - Teil 2: [...] e Anwendung - Teil 1: Sicherheit DIN EN 777-1, Dunkelstrahlersysteme mit mehreren Brennern…
Ergebnisse pro Seite: