Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3820 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    zu danken. Die Autoren des Berichts möchten sich herzlich für die technische Unterstützung durch Frau Brigitte Raue bedanken. Weiterhin möchten sich die Autoren für die gute Zusammenarbeit mit der [...] erforderlich. Die zur Trinkwasseraufbereitung zugelassenen Alkylphosphonsäuren lassen sic…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    nde Zahlen und Buchstaben) müssen gegen Witterungsein- flüsse beständig sein. Sie dürfen sich auch nach jahrelanger Einwirkung von Feuchte und unterschiedlichen Temperaturen weder verformen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben.  Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Grundwassertemperatur kommen. Dadurch verlang- samt sich die Stoffwechselaktivität von im…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    bezogene) lichte Weite stellt sicher, dass ein angemessener Querschnitt für die Durchflusskapazität erhalten bleibt. Die zweite (auf die Abmessung bezogene) lichte Weite stellt sicher, dass eine angemessene Breite [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    DIN EN 1717) ausgestattet sein. Dieser muss sich direkt am Anlagenanschluss des Fahrzeuges/Verkaufsstandes befinden, um einen Rückfluss in die Verteilung sicher zu verhindern. Schienenfahrzeuge müssen mit [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    e (s. Kapitel 5.2.2). Anderenfalls lässt sich dg nur aus der Kornsummenkurve ermitteln. 6.1.3 Ermittlung des Filterfaktors (Fg) Der Filterfaktor Fg ergibt sich aus folgender Überlegung: Die etwa gleich [...] Voraussetzung einer Grundwassertemperatur von 10 °C ergeben sich für C folgende…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    S. 1328) geändert worden ist Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt [...] Lieferanten abzustimmen. Für den Entladungsvorgang sind geeignete Sicherheitsvorkehru…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-6  2017-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamisch-volumetrischen Verfahren – Teil 6: Kritische Düsen (ISO 6145-6:2017)
    6.4.2 Unsicherheitsquellen ........................................................................................................................................ 14 6.4.3 Unsicherheitsschätzung .... [...] .......... 15 7 Berechnung des Stoffmengenanteils und Volumenanteils und entsprechende Uns…
  10. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    beziehen sich jeweils auf die Überwachung eines bestimmten Grenzwertes. Dies betrifft insbesondere die Parameter Trübung, pH-Wert und Desinfektionsmittelrestgehalt. Bemerkenswert ist, dass sich diese Zielwerte [...] in denen zeitnahe, weitergehende Informationen aus Gründen der Sicherheit und…
Ergebnisse pro Seite: